„Das Formen von Metall ist beeindruckend“
Dezember 2, 2024
Was sind eure wichtigsten Tätigkeiten als Zerspanungstechniker?
Alessio: Drehen, Fräsen, Messen, Bohren, Prüfen, Zusammenbauen und Schleifen. Ich arbeite also viel mit Maschinen und sorge dafür, dass alles präzise und nach Plan läuft.
Emirhan: Genau, wir bearbeiten Metallteile auf verschiedene Weise, damit sie für Maschinen, Gebäude oder Möbel verwendet werden können. Dabei arbeite ich mit Werkzeugen und Maschinen wie Bohrern, Sägen und Schleifmaschinen.
Wie seid ihr zu eurem Lehrberuf gekommen?
Emirhan: Schon in der Schule hatte ich im Werkunterricht viel Spaß mit handwerklichen Arbeiten. Außerdem war ich immer fasziniert davon, wie Maschinen funktionieren. Bei einem Schnuppertag bei der Firma ZIMM in Lustenau habe ich gesehen, wie vielseitig die Metallbearbeitung ist, und wusste: Das ist der richtige Beruf für mich!
Alessio: Ich habe durch Freunde, die Schule, Bekannte und auch durch Werbung von diesem Lehrberuf und von Meusburger erfahren. Das Ganze hat mich dann so interessiert, dass ich mich weiter damit beschäftigt habe.
Welche Aufgabe gefällt euch am besten?
Alessio: Mit den großen Maschinen zu arbeiten und besonders präzise Teile herzustellen gefällt mir am besten. Es ist einfach cool, mit so modernen Hightech-Maschinen zu arbeiten und am Ende etwas Präzises in der Hand zu halten.
Emirhan: Am meisten Spaß macht mir das Drehen und Formen von Metall. Es ist beeindruckend, wie man aus einem großen Metallstück etwas Genaues und Praktisches machen kann. Es fühlt sich gut an, wenn am Ende alles genau passt.
Was war bisher das schönste Lob oder der tollste Moment, den ihr erlebt habt?
Emirhan: Ein toller Moment war, als ich bei meinem Lehrlingsleistungswettbewerb mit einem guten Erfolg bestanden habe. Das hat mir gezeigt, dass sich das Lernen gelohnt hat und mich motiviert, weiter zu lernen.
Alessio: Der schönste Moment war, als wir das Fitnessgerät beim Holzriedgraben fertiggestellt haben. Es war großartig zu sehen, wie unser Teamprojekt am Ende so gut funktioniert hat und was wir gemeinsam geschafft haben.
Welche Voraussetzungen sollten Zerspanungstechniker mit sich bringen?
Alessio: Für den Beruf braucht man auf jeden Fall gute Mathekenntnisse, ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick. Wenn man gerne mit Maschinen arbeitet und auch etwas Geduld mitbringt, ist man hier gut aufgehoben.
Emirhan: Man sollte handwerklich geschickt sein, denn man arbeitet viel mit Werkzeugen und Maschinen. Auch räumliches Denken und Genauigkeit sind wichtig, da man oft nach Plänen arbeitet und exakte Maße einhalten muss.
Euer Tipp für andere Lehrstellensuchende?
Emirhan: Wenn euch Metall interessiert, besucht unsere Schnuppertage bei ZIMM. Und generell: Sei offen für Neues und hab keine Angst vor Herausforderungen!
Alessio: Probiert möglichst viele verschiedene Berufe aus. Das Schnuppern hilft enorm, um herauszufinden, was einem wirklich liegt.
Januar 9, 2025
Level Up Lehrlingsmesse plus Eltern.Talk!
Über 50 Unternehmen werden sich mit über 60 Lehrberufen am 24. und 25. Jänner 2025 bei der Dornbirner Lehrlingsmesse präsentieren. Wir sind mehrfach mit an Bord!
Januar 2, 2025
Rückblick 2024: 72 Lehrlings-Interviews
Über 150 Berufe wurden im vergangenen Jahr im Rahmen unserer Medienkampagne vorgestellt. 51 davon mit lässigen Interviews.
Dezember 30, 2024
„Hauptsache Kundenkontakt!“
Schalter-, Kommerz- oder Immobilien-Kunden: Emma Giselbrecht (18 Jahre, 3. Lehrjahr) ist begeistert von ihrer Lehre als Bankkauffrau bei der Dornbirner Sparkasse.
November 28, 2024
„Müssen junge Leute wieder fürs Handwerk begeistern“
Beim Eltern.Talk zur Lehre im Bregenzerwald standen Vielfalt und Chancen der Lehrausbildung im Mittelpunkt.