
Duale Akademie: Erstmals Info-Events an Gymnasien
Februar 24, 2025
Die Duale Akademie (DA) ist eine Bildungsinnovation der Wirtschaftskammer, die in enger Abstimmung zwischen der Wirtschaft und den AHS entwickelt wurde und seit 2020 auch in Vorarlberg angeboten wird. Die DA ist in dieser Form einzigartig und richtet sich speziell an Maturant:innen, aber auch Studierende bzw. Studienabbrecher:innen. Details zum Modell findet man hier.
Aktuell werden über 40 Trainees in zertifizierten Vorzeige-Betrieben ausgebildet. Die ersten werden heuer ihren Abschluss machen und bekommen somit den Titel „DA Professional“ (NQR 5).
Da das Potenzial der DA bei weitem nicht ausgeschöpft ist und damit das Ausbildungsmodell an Bekanntheit gewinnt, wurde nach gemeinsamen Überlegungen mit der BORG Götzis eine Info-Roadshow für die AHS konzipiert. Dabei stellte ein DA-Team (WKV-Expert:innen, Trainees, Ausbilder:innen) den Schüler:innen der Oberstufe die Chancen und Vorteile der DA vor.
Dr. Edgar Mayrhofer, Direktor des BORG Götzis: „Ziel ist es, unseren angehenden MaturantInnen die Vorzüge einer Berufsausbildung in der Vorarlberger Wirtschaft aufzuzeigen – mittels der Dualen Akademie. Also einer verkürzte Lehre im Anschluss an die Matura, unter sehr attraktiven Bedingungen in den Top-Betrieben, die für dieses Ausbildungsmodell zertifiziert sind.“

Dir. Dr. Edgar Mayrhofer bei der Begrüßung zur DA-Roadshow am BORG Götzis.
Roland Paterno, Leiter der WKV-Lehrlingsstelle ergänzt: „Die AHS-Maturant:innen sind eine sehr wichtige Zielgruppe für die Vorarlberger Wirtschaft. Sie bringen ein breit aufgestelltes, theoretisches Wissen mit und haben durch die Kombination aus praktischer Ausbildung und Zukunftskompetenzen beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere.“
„Fürs Lernen bezahlt werden“
Und Thomas Kresser, Ausbildungsleiter bei Zumtobel, ergänzt: „Die Absolventen der Dualen Akademie gehören zu den wichtigsten Fachkräften für die Zukunft. Zudem bietet dieses Ausbildungsmodell durch die zahlreichen Vorteile eine win-win-Situation für alle Beteiligen. Nicht umsonst lautet ein Slogan , Fürs Lernen bezahlt werden‘. Denn wo sonst verdient man schon in seiner Ausbildungszeit zwischen 1.300 und 1.900 Euro netto?“

Roland Paterno (Wirtschaftskammer Vorarlberg) erklärt den Schüler:innen die Duale Akademie.
DA-Vorteile aus erster Hand
Gerade der Input der Trainees kann für die Oberstufen-Schüler:innen entscheidend sein. Kerstin und Marc (Mechatronik, Zumtobel), Michael oder Lukas (App-Entwicklung-Coding) sowie Leon, Jos oder Nico (Trainees bei Hilti) erklären im Rahmen der Roadshows, weshalb sie sich nach der Matura bzw. sogar nach dem abgeschlossenen Studium für die Duale Akademie entschieden haben.
„Eigene Schulklassen, ein höheres Einkommen, ein Auslandspraktikum und die verkürzte Lehrzeit haben mich von der Dualen Akademie überzeugt“, erzählt etwa Kerstin Bertsch (27 Jahre) im Rahmen ihrer Präsentation. „Nach meiner HAK-Matura arbeitete ich für fünf Jahre bei einem Automobil-Zulieferer. Ich war fasziniert von der Technik und wollte mehr darüber lernen. Nach Recherchen stieß ich auf die Duale Akademie und startete meine Mechatronik-Ausbildung bei Zumtobel.“











Roadshows in vier Gymnasien
Nach dem Pilotprojekt am BORG Götzis wurden die Info-Events am BORG Egg, im Gymnasium Schillerstraße in Feldkirch und am BG Bludenz fortgesetzt. Auch dort zeigten sich die Direktoren und Bildungsbeauftragten begeistert von der Dualen Akademie. Direktor Ariel Lang, BORG Egg: „Im Laufe der Jahre geben wir unseren Schülerinnen und Schülern viel für den Kopf und für das Herz mit auf den Weg. Mit der Dualen Akademie bekommen sie zusätzlich noch Wertvolles für die Hand geboten. Neben den offensichtlichen Vorteilen bietet dieses Modell die attraktive Möglichkeit, in der Vorarlberger Wirtschaft Fuß zu fassen und sich dennoch alle Karriereoptionen offen zu halten.“
Daniel Amann, Schülerberater am BORG Egg: „Die Duale Akademie bietet eine praxisnahe sowie vielseitige Ausbildung direkt bei renommierten Vorarlberger Unternehmen und ist damit eine interessante Option für AbsolventInnen des BORG Egg. Auch die Tatsache, dass hier die Möglichkeit besteht, direkt nach der Matura, schon während der Weiterbildung sein eigenes Geld zu verdienen, ist für viele SchülerInnen attraktiv. Nach Abschluss der Dualen Akademie ist für BORG Egg AbsolventInnen der direkte Berufseinstieg, aber auch ein weiterführendes Studium mit Selbsterhalter-Stipendium möglich.“
Laura Seebacher, Lehrerin am BG Bludenz: „Wir waren sehr überzeugt von der Roadshow und können euch nur ein großes Lob aussprechen. Auch dass ein ehemaliger Absolvent des Gymnasiums Teil des Präsentations-Teams war, kam sehr gut an und war ansprechend für die Schüler. Wir als Schule waren froh, mit der DA-Roadshow unseren Schülern eine weitere Ausbildungsmöglichkeit geben zu können nach der Matura. Es ist leider immer noch in vielen Köpfen drin, dass man nach dem Gymnasium studieren gehen muss.“
Im Rahmen der Präsentation nehmen die Oberstufen-Schüler:innen auch an einer Umfrage teil: Wie sehen die Pläne nach der Matura aus? Das Ergebnis (knapp 500 Teilnehmer:innen, siehe Grafiken) zeigt auf jeden Fall, dass die Duale Akademie zukünftig für viele Schüler:innen eine attraktive Alternative zum Studium sein könnte.
Fotos: Matthias Rhomberg

















März 25, 2025
Skills Week 2025
Eine Woche lang Live-Veranstaltungen und Online-Events, um Berufe zu erleben und neue Skills zu erlernen!

März 24, 2025
Ausbildung zum „Computer-Doktor“
Vom Hobby zur Karriere: Jonas Mark (17) ist bereits im 3. Lehrjahr als IT-Systemtechniker bei Hilti in Thüringen.

März 3, 2025
„Ohne Schweißen passiert genau gar nichts“
Aus seinen Bauteilen werden Seilbahnen zusammengebaut: Pius Metzler (18) ist Stahlbautechniker im zweiten Lehrjahr bei Doppelmayr.

Februar 17, 2025
„3D-Pläne faszinieren mich am meisten“
Vom Interessenstest beim BIFO zur Einrichtungsberaterin bei Inhaus in Hohenems: Hannah Drexel (20) über ihre Ausbildung im Einzelhandel.