Lehre als
Assistent(en)innen in der Sicherheitsverwaltung
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Regionaldirektion Vorarlberg in Feldkirch
Allgemeine Infos zum Lehrberuf
Als VerwaltungsassistentIn bist du ein/e AllrounderIn und arbeitest du in öffentlichen Institutionen wie bspw. Rathäusern. Du bist im direkten Kontakt mit BürgerInnen, koordinierst Termine, organisierst Reisen usw.Fakten zu deiner Lehrstelle
Unternehmen
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Regionaldirektion Vorarlberg
Arbeitsort
Feldkirch
Berufsgruppe
VerwaltungsassistentIn
Dienstverhältnis
Lehre als Assistent(en)innen in der Sicherheitsverwaltung
Stellenbeschreibung
Beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) werden
ab dem 01.09.2021 Lehrlinge aufgenommen.
Daher suchen wir für den Dienstort in Feldkirch:
1 Assistent/in in der Sicherheitsverwaltung
Die Lehrzeit dauert 3 Jahre und endet mit der Lehrabschlussprüfung.
Im Anschluss an die Behaltefrist besteht kein Anspruch auf Weiterbeschäftigung.
Beginn der Tätigkeit:
- 01.09.2021
Ende der Bewerbungsfrist:
- 21.02.2021
Monatsentgelt/bezug mindestens:
- Brutto: 1. Lehrjahr: € 623,13 2. Lehrjahr: € 820,45, 3. Lehrjahr: € 976,23,80
Referenzcode:
- BMI-21-0128
Aufgaben und Tätigkeiten
Berufsprofil:
- Arbeiten im Posteingang und Postausgang erledigen
- Texte und Schriftstücke aufgrund von Vorgaben korrekt und formgerecht erstellen
- Termine und Besprechungen vor- und nachbereiten
- Parteienverkehr
- administrative Arbeiten mit Hilfe der betrieblichen EDV durchführen
- Statistiken, Dateien und Karteien anlegen, warten und auswerten
Erfordernisse
Voraussetzungen:
- österreichische Staatsbürgerschaft
- Abschluss des 9. Pflichtschuljahres
- volle Handlungsfähigkeit
- persönliche und fachliche Eignung
- Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Anforderungen:
- gute EDV-Grundkenntnisse
- Einsatz- und Lernbereitschaft
- Merkfähigkeit und Genauigkeit
- Kontaktfreudigkeit und gute Umgangsformen
Gleichbehandlungsklausel
Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen
zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden
unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der
bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit
der Funktion bevorzugt.
Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges
Die Bewerbungsunterlagen haben zu beinhalten:
- Bewerbungsschreiben (unbedingt die E-Mailadresse und Telefonnummer anführen!)
- bevorzugter Dienstort
- Lebenslauf mit aktuellem Lichtbild
- Staatsbürgerschaftsnachweis (Kopie)
- Geburtsurkunde (Kopie)
- Jahreszeugnis der 8. Schulstufe (Kopie)
- Jahreszeugnis der 9. Schulstufe (Kopie)
- KEL-Gesprächsnachweis (sofern vorhanden)
- Im Falle eines über die 9. Schulstufe hinausgehenden Schulbesuches
zusätzlich das letzte aktuelle Schulzeugnis (Kopie)
Lehrlingsentschädigung:
Für das Kalenderjahr 2020 betragen die Ansätze der Lehrlingsentschädigung:
1. Lehrjahr: Euro 623,13 brutto
2. Lehrjahr: Euro 820,45 brutto
3. Lehrjahr: Euro 976,23 brutto
Aufnahmeverfahren:
- schriftlicher Eignungstest
- Bewerbungsgespräch
- Abklärung der Vertrauenswürdigkeit im Zuge einer Sicherheitsüberprüfung
gem. § 55 ff SPG
Kontaktinformation
Die Bewerbungsunterlagen sind an das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA),
per E-Mail an BMI-I-1-h@bmi.gv.at zu übermitteln.
Bewerbungen können nur berücksichtigt werden, wenn sie
bis spätestens 21.02.2021
vollstständig und Beischluss sämtlicher o. a. Bewerbungsunterlagen im Postfach
eingelangt sind.
Kontaktmöglichkeit:
Frau STARK Sabrina, +43 (0) 59133/98 7109; 0664/88 87 52 57
Angaben des Unternehmens gemäß Gleichbehandlungsgesetz:
Die Lehrlingsentschädigung für die Lehrstelle als Assistent/in in der Sicherheitsverwaltung beträgt 623,13 EUR brutto pro Monat.
Auftragsnummer: 13368751