Lehre als
Lehrling für Augenoptik (m/w/d)
FRIESENECKER Optik in Lauterach
Allgemeine Infos zum Lehrberuf
Mit diesem Lehrberuf bist du nicht mehr zu übersehen! Als AugenoptikerIn findest du für jedes Augenpaar die passende Brille und lernst sogar wie man sie herstellt. Da schau her!
Fakten zu deiner Lehrstelle
Unternehmen
FRIESENECKER Optik
Arbeitsort
Lauterach
Berufsgruppe
Augenoptiker/in
Dienstverhältnis
Lehre als Lehrling für Augenoptik (m/w/d)
Stellenbeschreibung
Wir sind ein dynamisches Team mit viel Spaß und Freude am Beruf für Augen- und Kontaktlinsenoptik.
Unseren Kunden bieten wir den bestmöglichen Service rundum Augen- und Kontaktlinsenoptik.
Wir agieren smart, innovativ und setzen auf neue Technologien.
Wenn du Teil eines gut organisierten und motivierten Team¿s werden möchtest, bewirb dich bei uns als
1 Lehrling für Augenoptik (m/w/d)
ab Sommer 2023
So sieht deine Ausbildung bei uns aus:
Das lernst du täglich im Unternehmen:
* Kund*innen beim Kauf von Brillen und optischen Geräten beraten
* Brillenglas und -stärke durch Messung der Fehlsichtigkeit bestimmen oder
Verschreibungen (Rezepte) von Augenärzt*innen übernehmen und sachgerecht ausführen
* Brillengläser in Fassungen einschleifen und formen, unter Berücksichtigung der vorher gemessenen
Zentrierdaten wie Augenabstand, Höhe, Achse
* die Brille an die anatomische Kopfform der Träger*innen anpassen
* Brillen reparieren oder neu anpassen
* Werbeaktionen durchführen und Verkaufsräume dekorieren
* kaufmännische Tätigkeiten durchführen, wie z.B. Aufträge dokumentieren, Betriebsbücher führen,
Bestellungen durchführen, Telefonate, E-Mail- und Schriftverkehr führen
* Abrechnungen mit Krankenkassen durchführen
Berufschule: 3 1/2 Lehrjahre - Blockunterricht
besondere Lehrinhalte, die wichtig sind:
* Anatomie, Pathologie und Physiologie der Augen, physikalisiche und geometrische Optik
* Werkstoffkunde
* Praktische Arbeiten in der Werkstatt
* Instrumentkunde, fachspezifisches Zeichnen, Mathematik
Das bringst du mit:
* abgeschlossene 9. Schulstufe
Zusätzlich bieten wir dir:
* Digibon: Essenszuschuss € 80,00 pro Monat
* für alle die auf das Auto verzichten: Jahreskarte öffentlicher Verkehr Vorarlberg
* 4 oder 4,5 Tage-Woche
Egal ob Bohnen in den Ohren oder Tomaten auf den Augen bewirb dich jetzt.
KONTAKT: jobs@friesenecker-optik.at
FRIESENECKER Optik
Monfortplatz 2
6923 Lauterach
Angaben des Unternehmens gemäß Gleichbehandlungsgesetz:
Das Lehrlingseinkommen für die Lehrstelle als Lehrling für Augenoptik (m/w/d) beträgt 730,00 EUR brutto pro Monat.
Auftragsnummer: 15109790
Vielleicht doch etwas anderes
Hotel- und Gastgewerbeassistent(en)innen
Der Kleinwalsertaler RosenhofAls Hotelfachmann/Hotelfachfrau hast du mit Menschen aus unterschiedlichen Ländern zu tun. Du sorgst dafür, dass sich deine Gäste rundum wohl fühlen und der Aufenthalt im Hotel unvergesslich wird.
Hochbauer/in (Maurer/in)
Baumeister Ing. Peter Keckeis GmbH + Co KGDu bist von keiner Baustelle wegzudenken –genauer gesagt beim Bau von Brücken, Wohngebäuden oder Tunneln.
Lehre als Speditionskaufmann (m/w/d) | Lehrzeit 3 Jahre
Felbermayr Transport und Hebetechnik GmbHHeute legen Waren einen immer längeren Weg in einer immer kürzeren Zeit zurück. Deine Aufgabe als Logistiker/in ist, diesen Weg zu organsieren und zwischen den vielen Leuten, die an einer Liefung beteiligt sind, zu vermitteln.
Köche/Köchinnen
Silvretta Montafon Sporthotel GmbH & Co. KGDu isst und kochst für dein Leben gerne? Du hast Spaß daran immer neue Rezepte auszuprobieren und deine Freunde zum Essen einzuladen? Dann bist du ein geborener Koch/eine geborene Köchin.
Hotel- und Gastgewerbeassistent(en)innen
Hotel Martinspark DornbirnAls Hotelfachmann/Hotelfachfrau hast du mit Menschen aus unterschiedlichen Ländern zu tun. Du sorgst dafür, dass sich deine Gäste rundum wohl fühlen und der Aufenthalt im Hotel unvergesslich wird.
Straßenerhaltungsfachmann/-frau
Gemeinde GöfisTäglich fahren unmengen von Autos über Straßen. Doch wer sorgt eigentlich dafür, dass sie nicht kaputt geht? Und dass Straßenschilder dort stehen, wo sie stehen sollen? Für genau das sind Straßenerhaltungsfachmänner- und frauen zuständig!