Lehre als

Reisebüroassisstent/In

Du hast bei der Urlaubsplanung deiner Eltern immer schon gerne ein Wörtchen mitgeredet und freust dich das ganze Jahr auf den Urlaub. Als ReisebüroassisstentIn hilfst du deinen KundInnen ihren Traumurlaub zu planen.

Kurzbeschreibung

Reisebüroassistent*innen informieren und beraten ihre Kund*innen über Reisen und Veranstaltungen aller Art. Sie vermitteln Reisen ins In- und Ausland und betreuen ausländische Tourist*innen, die nach Österreich kommen. Sie arbeiten in Büro- und Beratungsräumen von Reisebüros und bei Reiseveranstalter*innen. Dabei verwenden sie Informations- und Kommunikationsmittel wie Computer, Telefon und Fax. Nach Absprache mit ihren Kund*innen buchen sie Hotelzimmer und Flugtickets und kümmern sich um Fahrtrouten und Führungen. Sie arbeiten eng mit Reiseverkehrsfachleuten, Tourismuskaufleuten, Reiseleiter*innen usw. zusammen und haben Kontakt mit ihren Kund*innen.

Tätigkeiten

  • Reiseleistungen und Nebenleistungen des Reisebüros und der Leistungsträger anbieten, verkaufen bzw. vermitteln, organisieren, reservieren und abwickeln
  • Kund*innen über verschiedene Destinationen, Transportmittel und deren Tarife, Reiseversicherungen, länderspezifische Erfordernisse und Bedingungen beraten, auch in einer Fremdsprache
  • Kund*innen- und Verkaufsgespräche führen, Verkaufsabschluss unter Berücksichtigung der rechtlichen Vorschriften
  • Reklamationen entgegennehmen und bearbeiten
  • den einschlägigen Schriftverkehr führen, auch in Englisch
  • Tickets, Fahrausweise und Reiseunterlagen (Gutscheine) sowie einschlägige Bestätigungen und Rechnungen ausstellen, Formulare ausfüllen sowie Arbeiten im Zahlungsverkehr durchführen (auch Umrechnung von Fremdwährungen)
  • bei der Planung und Durchführung von Werbemaßnahmen sowie bei der Erstellung von Reisekatalogen und Prospekten mitwirken
  • administrative Arbeiten mit Hilfe der betrieblichen Informations- und Kommunikationssysteme durchführen
  • an der betrieblichen Buchführung und Kostenrechnung mitwirken
  • Statistiken, Dateien und Karteien anlegen, warten und auswerten

So viel wirst du in etwa verdienen

Dein Lehrlingseinkommen (brutto) laut Kollektivvertrag (Stand 2024).

810

1. Lehrjahr

laut Kollektivvertrag

960

2. Lehrjahr

laut Kollektivvertrag

1.290

3. Lehrjahr

laut Kollektivvertrag

1.583

4. Lehrjahr

laut Kollektivvertrag

Anforderungen

In jedem Beruf brauchst du ganz spezielles fachlisches Know-how, das in der Aus- und Weiterbildung vermittelt wird. In den beiden Menüpunkten Ausbildung und Weiterbildung findest du Informationen, welche fachlichen Kompetenzen in diesem Beruf besonders wichtig sind.

Es gibt auch Kompetenzen, Fähigkeiten und Eigenschaften die in allen Berufen wichtig sind. Dazu gehören besonders:

  • Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
  • genaues und sorgfältiges Arbeiten
  • selbstständiges Arbeiten
  • Einsatzfreude
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Fähigkeit und Bereitschaft mit anderen zusammen zu arbeiten (Teamfähigkeit)
  • Lernbereitschaft

Die folgende Liste gibt dir einen Überblick über weitere allgemeine Anforderungen, die in DIESEM Beruf häufig gestellt werden. Diese können natürlich von Betrieb zu Betrieb sehr unterschiedlich sein.

DENK DARAN: Viele dieser Anforderungen sind auch Bestandteil der Ausbildung.

Körperliche Anforderungen: Welche körperlichen Eigenschaften sind wichtig?

  • gutes Sehvermögen (viel Lesen bzw. Arbeiten am Computer)

 

Sachkompetenz: Welche Fähigkeiten und Kenntnisse werden von mir erwartet?

  • Anwendung und Bedienung digitaler Tools
  • Datensicherheit und Datenschutz
  • Fremdsprachenkenntnisse
  • gute Deutschkenntnisse
  • kaufmännisches Verständnis

 

Sozialkompetenz: Was brauche ich im Umgang mit anderen?

  • Aufgeschlossenheit
  • Hilfsbereitschaft
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kontaktfreude
  • Kritikfähigkeit
  • Kund*innenorientierung
  • Verkaufstalent

 

Selbstkompetenz: Welche persönlichen Eigenschaften sollte ich mitbringen?

  • Aufmerksamkeit
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Freundlichkeit
  • Geduld

 

Weitere Anforderungen: Was ist sonst noch wichtig?

  • gepflegtes Erscheinungsbild
  • Reisebereitschaft

 

Methodenkompetenz: Welche Arbeits- und Denkweisen sind wichtig?

  • Koordinationsfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • Planungsfähigkeit
  • systematische Arbeitsweise

Berufsschulen

Ihre aktuellen Einstellungen bei den Cookie Präferenzen erlauben es nicht, die Karte zu laden. Wenn Sie die Karte sehen wollen, bitte akzeptieren Sie die funktionellen Cookies in Ihren .

Berufsschule für Handel und Reisen

Hütteldorferstraße 7-17

1150 Wien

[{"title":"Berufsschule f\u00fcr Handel und Reisen","street":"H\u00fctteldorferstra\u00dfe 7-17","zipcode":"1150","city":"Wien","latitude":48.2011326,"longitude":16.3353037}]

FAQs

Du hast Fragen? Wir haben Antworten.

Muss ich mich selber bei der Berufsschule anmelden?

Nein, das macht das Unternehmen für dich, bei dem du die Lehre beginnst.

Nach dem Bewerbungsgespräch: Was tun, wenn sich niemand meldet?

Erkundige dich nach deinem Bewerbungsgespräch, bis wann du benachrichtigt wirst ob du die Lehrstelle bekommst. Sollte sich bis dahin niemand bei dir melden, kannst du im Unternehmen anrufen und dich höflich erkundigen.

Wie finde ich meine Stärken heraus?

Jeder von uns hat Stärken und Schwächen. Mit ein paar einfachen Fragen kannst du schnell herausfinden, worin deine Stärken liegen. Hast du dir schon einmal überlegt, was du gut kannst? Wofür dich deine Familie oder Freunde schon gelobt haben? Ist es der Umgang mit anderen Menschen, mit Tieren oder das handwerkliche Arbeiten? Bist du kreativ und hast viele neue Ideen? Zeig, was du drauf' hast!

Soll ich zum Tag der offenen Tür gehen, wenn das ein Unternehmen anbietet?

Ja, unbedingt. Warum? Weil du die Möglichkeit erhältst einen Blick hinter die Kulissen zu werfen: Du lernst die Firma und deinen möglichen zukünftigen Lehrberuf besser kennen, kannst mit Lehrlingen und Ausbildern vor Ort sprechen und alle deine Fragen stellen usw. Wenn das Unternehmen auch Schnuppertage anbietet und du dich für eine Lehrstelle dort interessierst, melde dich gleich zum Schnuppertag an – dort erhältst du weitere, noch tiefere Einblicke ins Unternehmen und den Lehrberuf.

Welche Lehrlingsinitiativen gibt es in meiner Region?

In Vorarlberg gibt es eine Vielzahl von regionalen Lehrlingsinitiativen, die sich in deiner Region für die Lehrlingsausbildung stark machen. Hier findest du eine Übersicht über die verschiedenen Initiativen: • Leiblachtal, www.leiblachtal-erleben.eu • Werkraum Bregenzerwald, www.werkraum.at • Lehre Hofsteig, www.hofsteig.com • Lehrlingsinitiative Lustenau, www.lustenau.at/lehre • Hohenemser Lehrlingsbörse, www.hohenems.at/lehrlingsboerse • EXTRIX Lehre am Kumma, www.extrix.at • WIGE im Vorderland & HeartBeat, www.wige-vorderland.at • Lehre im Walgau, www.lehre-im-Walgau.at • Lehre Montafon, www.lehremontafon.at

Nach dem Bewerbungsgespräch: Was tun, wenn sich niemand meldet?

Erkundige dich nach deinem Bewerbungsgespräch, bis wann du benachrichtigt wirst ob du die Lehrstelle bekommst. Sollte sich bis dahin niemand bei dir melden, kannst du im Unternehmen anrufen und dich höflich erkundigen.

Arbeitsbereiche

Reisebüroassistent*innen, die bei Reiseveranstalter*innen beschäftigt sind, organisieren Reisen und erstellen Reiseangebote. Reisebüroassistent*innen in Reisebüros beraten Kund*innen und verkaufen Reiseprogramme. Sie vermitteln Reisen ins In- und Ausland (Outgoing-Bereich) und betreuen ausländische Tourist*innen, die nach Österreich reisen (Incoming-Bereich).

Reisebüroassistent*innen organisieren Reisen und Reisedienstleistungen wie Beförderung (Flug, Bahn, Bus), Verpflegung, Unterbringung, Führungen, Ausflüge usw. Sie legen vorerst mit ihren Kund*innen gemeinsam Urlaubsziele und Reiserouten fest. Dabei berücksichtigen sie Sehenswürdigkeiten und andere Fremdenverkehrsangebote wie kulturelle und sportliche Veranstaltungen. Sie informieren ihre Kund*innen über Wechselkurse, Devisenbestimmungen, Visa-, Pass- und Impfbestimmungen usw. Danach wählen sie die verkehrs- und preisgünstigsten Transportmittel wie z. B. Bahn, Flugzeug, Bus oder Schiff aus und führen Hotelzimmerbestellungen durch.

Reisebüroassistent*innen überprüfen oft durch eigene Besichtigungsreisen die Qualität (Service, Sauberkeit) von Hotels, Hotelanlagen, Pensionen, Wellness Resorts etc. Sie kalkulieren die Gesamtreisekosten unter Berücksichtigung aller Kostenfaktoren wie An- und Rückreise, Verpflegung, Flugtaxen, Mietspesen und Provisionen. Sie stellen Reiseprospekte, Kataloge und Unterlagen für die Kund*innen zusammen und geben sie an diese aus. Falls das Reisebüro nur Reisen vermittelt (ohne solche auch zu veranstalten), entfallen die meisten der genannten Tätigkeiten, Reisebüroassistent*innen führen in diesem Fall nur die Kalkulation der Reisekosten und Buchungen durch. Auf Wunsch von Kund*innen besorgen sie auch Visa und schließen Reiseversicherungen ab. Bei Reiserücktritten stornieren sie Buchungen und berechnen Stornogebühren.

Arbeitsumfeld

Reisebüroassistent*innen arbeiten in Büro- und Verkaufsräumen gemeinsam mit Berufskolleg*innen und mit weiteren Fachkräften des Fremdenverkehrswesens, siehe z. B. °Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau#, °Reiseleiter*in# usw. zusammen. Sie haben direkten Kontakt zu ihren Kund*innen und zu Reiseveranstalter*innen.
Sie reisen immer wieder auch direkt vor Ort, um die Reiseziele und Hotels, die sie ihren Kund*innen empfehlen persönlich kennenzulernen.

Arbeitsmittel

Reisebüroassistent*innen arbeiten an und mit modernen Informations- und Kommunikationsmitteln wie Computer, Internet, E-Mail, Telefon. Für die Buchungen, Abrechnung und den anfallenden Schriftverkehr verwenden sie branchenspezifische EDV-Programme (Reservierungs- und Buchungssysteme). Sie führen Datenbanken und Unterlagen wie Kund*innenkarteien, Kataloge, Info-Mappen und Informationsbroschüren.

Ihre aktuellen Einstellungen bei den Cookie Präferenzen erlauben es nicht, das Video zu laden. Wenn Sie das Video sehen wollen, bitte akzeptieren Sie die funktionellen Cookies in Ihren .

Lehre und Matura?

Das Ausbildungsmodell Lehre und Matura ist die erste Wahl für alle Jugendlichen, die eine praxisorientierte Fachausbildung mit einer breiten Allgemeinbildung verbinden wollen
Mehr erfahren