
„Müssen junge Leute wieder fürs Handwerk begeistern“
November 28, 2024
Im Werkraumhaus in Andelsbuch fand der erste regionale Ableger des Informations-Formates für Eltern statt, der von der WKV-Lehrlingsstelle, BIFO und dem Verein Lehre in Vorarlberg ins Leben gerufen wurde. Und wie der Austragungsort selbst stand auch die Veranstaltung ganz im Zeichen der Kooperation: Der Eltern.Talk wurde zusammen mit den Bregenzerwälder Lehrlingsinitiativen Zukunft Lehre Jetzt, lehr.reich Bregenzerwald, Let’s Werk, Lehre Live und der Werkraumschule veranstaltet.
Somit stand der Abend auch ganz klar im Zeichen der regionalen Lehrausbildung. Denn nach Grußworten von Lehrstellenleiter Roland Paterno, der Einführung von Moderatorin Heidi Winsauer und der Info zur BIFO-Beratung von Heidi Waldinger waren es Lehrlinge und die so genannten „Senior-Botschafter“, die für spannende und unterhaltsame Einblicke in die Lehrausbildung früher und heute gaben. Senior-Botschafter für die Lehre sind ehemalige Lehrlinge, die auf unterschiedlichste Art und Weise Karriere machten.
Magdalena Metzler (Hotel Gams, Bezau), Julian Dietrich (Steurer Installationen), Tobias Sutterlüty (Dachdeckerei Rusch), Anna Maria Mohr (Polsterei Mohr), Albert Beer (Gründer Installationen Beer, heute AXBER), Christian Raid (Elektro Kirchmann) und Michael Pircher (Oberhauser & Schedler Bau) hatten allesamt wichtige Botschaften für Eltern, aber auch großartige Anekdoten aus ihrer Ausbildungszeit. Die Lehrlinge Noah Unterkircher und Markus Dünser schilderten hingegen ihre aktuellen Lehrlingstätigkeiten.
„Mit Praxis- und Schnuppertagen begeistern“
Sie alle waren sich einig, dass es zukünftig immer wichtiger sein wird, jungen Leuten echtes Handwerk näher zu bringen. Im Elternhaus komme es immer seltener dazu, dass Kinder und Jugendliche mit anpacken müssten, dadurch fehle dann völlig der Bezug zu zahlreichen Lehrberufen. Die Praxis- und Schnuppertage sowie die Lehrstellenmessen würden aber zeigen, dass sich durchaus viele dafür begeistern lassen würden.
Abschließend war das einmalige Ambiente des Werkraumhauses ein perfekter Rahmen für den persönlichen Austausch unter den Gästen. Dabei standen natürlich die Vertreterinnen der Lehrlingsinitiativen im Mittelpunkt: Alexandra Broger-Grießler (Zukunft Lehre Jetzt), Margit Hinterholzer (Let’s Werk, Lehre Live), Anja Wolf (lehr.reich Bregenzerwald) und Magdalena Rusch (Werkraumschule).



























März 3, 2025
„Ohne Schweißen passiert genau gar nichts“
Aus seinen Bauteilen werden Seilbahnen zusammengebaut: Pius Metzler (18) ist Stahlbautechniker im zweiten Lehrjahr bei Doppelmayr.

Februar 24, 2025
Duale Akademie: Erstmals Info-Events an Gymnasien
Roadshows in Götzis, Egg, Feldkirch und Bludenz zum Start: Trainees vermitteln der Vorteile des Ausbildungsmodells für Maturant:innen.

Februar 17, 2025
„3D-Pläne faszinieren mich am meisten“
Vom Interessenstest beim BIFO zur Einrichtungsberaterin bei Inhaus in Hohenems: Hannah Drexel (20) über ihre Ausbildung im Einzelhandel.

Februar 13, 2025
„Krane anmalen“ für Erwachsene
Vom „Ich geh‘ mit“-Tag beim Papa über Umwege zur Lehrausbildung: Leonie Hämmerle (23) ist Lackiertechnikerin im zweiten Lehrjahr bei der Künz GmbH.