
„Ohne Schweißen passiert genau gar nichts“
März 3, 2025
Was sind deine wichtigsten Tätigkeiten als Stahlbautechniker?
Pius: Meine Hauptaufgaben sind Pläne lesen, die Bauteile zusammenbauen, schweißen, heften und flexen. Ab und zu auch mit dem Brenner vorwärmen.
Wie würdest du deinen Beruf einem Kind erklären?
Pius: Ich mache aus Stahl Seilbahnbauteile. Das bedeutet, wir verbinden Stahlbleche und schweißen daraus große Bauteile, die dann zu einer Seilbahn zusammengebaut werden – zum Beispiel eine Seilscheibe.
Wie bist du zu deinem Lehrberuf gekommen?
Pius: Durch meinen Bruder bin ich auf die Idee gekommen. Er arbeitet auch bei Doppelmayr. Über die Plattform myLehre habe ich mich über offene Stellen informiert und einen Schnuppertermin vereinbart. Hat alles super funktioniert!
Hattest du schon eine Vorstellung vom Beruf oder wie hast du mehr darüber erfahren?
Pius: Ehrlicherweise wusste ich nicht, was der Stahlbau genau ist. Schlosser kennt man, aber Stahlbauer nicht so. Ich konnte mir auch nicht wirklich etwas darunter vorstellen. Erst als ich geschnuppert habe, konnte ich mir ein gutes Bild davon machen und es hat mir auf Anhieb gefallen.
Welche Aufgaben gefallen dir am besten?
Pius: Das Schweißen mag ich am liebsten. Das ist unsere Hauptaufgabe! Ohne Schweißen macht man im Stahlbau genau gar nichts.
Was war bisher das schönste Lob oder der tollste Moment, den du erlebt hast?
Pius: Der tollste Moment waren die Lehrlingsausflüge, die wir gemacht haben. Der Ausflug nach München oder auch der Skitag. Das hat mir am besten gefallen. Ich freue mich auch, wenn die Ausbilder sagen, dass ich den Auftrag gut erledigt habe.
Was sind die wichtigsten Voraussetzungen, um in der Stahlbautechnik zu starten?
Pius: Am wichtigsten sind definitiv handwerkliches Geschick, Interesse am Stahl und Offenheit für alles, auch für Sachen, die man nicht unbedingt machen will. Ein guter Hausverstand schadet auch nicht, ebenso wenig wie ein gutes Vorstellungsvermögen, um Pläne lesen zu können.
Dein Tipp für andere Lehrstellensuchende?
Pius: Schaut euch auch Berufe an, die ihr auf Anhieb vielleicht nicht so spannend findet. Sehr viel schnuppern ist total hilfreich, auch Meinungen einholen, wenn man zum Beispiel jemanden bei einem Unternehmen kennt. Und trefft eure Entscheidung für den Lehrberuf und das Unternehmen selbst, es muss euch gefallen!

März 25, 2025
Skills Week 2025
Eine Woche lang Live-Veranstaltungen und Online-Events, um Berufe zu erleben und neue Skills zu erlernen!

März 24, 2025
Ausbildung zum „Computer-Doktor“
Vom Hobby zur Karriere: Jonas Mark (17) ist bereits im 3. Lehrjahr als IT-Systemtechniker bei Hilti in Thüringen.

Februar 24, 2025
Duale Akademie: Erstmals Info-Events an Gymnasien
Roadshows in Götzis, Egg, Feldkirch und Bludenz zum Start: Trainees vermitteln der Vorteile des Ausbildungsmodells für Maturant:innen.

Februar 17, 2025
„3D-Pläne faszinieren mich am meisten“
Vom Interessenstest beim BIFO zur Einrichtungsberaterin bei Inhaus in Hohenems: Hannah Drexel (20) über ihre Ausbildung im Einzelhandel.