Outdoor Netzwerktreffen 2024: Was sind deine Stärken?
Juni 19, 2024
Ihre aktuellen Einstellungen bei den Cookie Präferenzen erlauben es nicht, das Video zu laden. Wenn Sie das Video sehen wollen, bitte akzeptieren Sie die funktionellen Cookies in Ihren .
Welche Fähigkeiten zeichnen mich aus? Worin bin ich richtig gut? Welche Erfolge habe ich in letzter Zeit damit erreicht? Fragen wie diese stellen wir uns viel zu selten. Denn sie definieren schließlich unsere Stärken, die wiederum unser Leben beeinflussen und nicht zuletzt für unser privates und berufliches Wohlbefinden sorgen. Angelehnt an diese Elemente der positiven Psychologie entwickelte Sebastian Wittmann den Stärkenradar bzw. die Stärkenorientierung als Programm, das sowohl individuell als auch im Rahmen einer Teamentwicklung perfekt eingesetzt werden kann.
So auch beim Outdoortreffen der Vorarlberger Ausbilder:innen 2024, das wie in den letzten Jahren im großartigen Sunnahof Tufers von der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Vorarlberg in Zusammenarbeit mit dem Verein Lehre in Vorarlberg veranstaltet wurde. 100 Teilnehmer:innen aus dem ganzen Land folgten der Einladung (das Event war nach wenigen Tagen ausgebucht). Große Unternehmen wie Liebherr, Blum, Meusburger, Getzner, Jägerbau und Illwerke VKW waren ebenso vertreten wie zahlreiche KMU – Dogana, Hotel Zimba, Kalb Analytik, Rusch Dach oder Rieger Orgelbau.
„Eigenlob stimmt“
Der Start im Gewächshaus war geradezu symbolisch für das Wachsen des Egos durch die Übungen. Oder wie es Moderatorin Heidi Winsauer auf den Punkt brachte: „Danach seid ihr alle 10 cm größer!“ Die folgenden Aufgaben – allein und in Gruppen – hatten zwei Ziele: Die persönlichen Stärken erkennen und hervorheben sowie diese Eigenschaften auch bei den Lehrlingen erkennen. Denn dadurch können die Auszubildenden zukünftig viel effizienter und gezielter eingesetzt werden, was dem Lehrling Erfolgsergebnisse beschert und natürlich auch dem Unternehmen zugute kommt. „In unserer Gesellschaft wird uns von klein auf beigebracht, dass wir uns nicht selbst loben sollen und dass ,Stolz‘ meist negativ behaftet ist. Das Gegenteil ist der Fall – Eigenlob stimmt“, erklärte Sebastian Wittmann den Ausbilder:innen.
Das Feedback der Teilnehmer:innen fiel jedenfalls unglaublich positiv aus. Dafür waren nicht zuletzt auch die Menschen, Tiere und das Areal des Sunnahofs verantwortlich – inklusive Verpflegung vom kleinen Frühstück bis zum Mittagessen.
Der Termin fürs kommenden Jahr steht übrigens auch schon fest: Für das Outdoor Netzwerktreffen der Vorarlberger Ausbilder:innen am 12. Juni 2025 kann man sich hier bereits anmelden.
Fotos: M. Curin, Video: Medienzoo
Januar 21, 2025
„Emotionale Bindung und Freundschaften“
In der neuen Pflegelehre fand sie ihre Berufung: Ayse Emirdag (20 Jahre) absolviert seit 2022 ihre Ausbildung im Pflegeheim St. Josef (Stiftung Liebenau) in Schruns.
Januar 14, 2025
Check Check Lehre: „Wertvolles Magazin für unseren Unterricht“
Vollgepackt mit wertvollen Tipps und Infos zur dualen Ausbildung: Das Lehrlingsmagazin der WKV erscheint jährlich für Schüler*innen und Eltern.
Januar 9, 2025
Level Up Lehrlingsmesse plus Eltern.Talk!
Über 50 Unternehmen werden sich mit über 60 Lehrberufen am 24. und 25. Jänner 2025 bei der Dornbirner Lehrlingsmesse präsentieren. Wir sind mehrfach mit an Bord!
Januar 2, 2025
Rückblick 2024: 72 Lehrlings-Interviews
Über 150 Berufe wurden im vergangenen Jahr im Rahmen unserer Medienkampagne vorgestellt. 51 davon mit lässigen Interviews.