Skills Week 2025

März 25, 2025

Eine Woche lang Live-Veranstaltungen und Online-Events, um Berufe zu erleben und neue Skills zu erlernen!

In der Woche vom 31. März bis 04. April 2025 dreht sich in Vorarlberg eine Woche lang wieder alles um Berufsorientierung und Berufsinformation.
Berufe erleben, neue Skills ausprobieren, Talente entdecken, in MINT-Themen eintauchen, verschiedene Betriebe erkunden und hilfreiche Informationen zu verschiedensten Ausbildungsmöglichkeiten in Vorarlberg einholen. Das abwechslungsreiche Programm der Skills Week bietet einen guten Einblick in die vielfältige Welt der Berufsmöglichkeiten für Jugendliche und Eltern. Hier geht’s direkt zur Übersicht. Die Skills Week wird von der Wirtschaftskammer Vorarlberg in Kooperation mit BIFO, MINT, VVG und Lehre in Vorarlberg veranstaltet.

 

Duale Akademie: Info-Event für Eltern

In der Skills Week findet ein Großteil der Berufsorientierung durch Veranstaltungen direkt an den Schulen statt. Unsere Ausbildungsbotschafter sind on tour, es finden MINT-Workshops an drei HTL, der Bezauer Wirtschaftsschulen und der FHV statt und unter dem Titel „futureRocka“ findet am 1. April 2025 eine Online-Schulstunde mit Ali Mahlodji statt. Außerdem veranstaltet die VVG ihr „up2work“. Dabei besuchen die 6. und 7. Schulklassen der Mittelschulen und AHS-Unterstufen zahlreiche regionale Ausbildungsbetriebe und bekommen dabei Einblicke in Berufe und Ausbildung.

Speziell für aktuelle und zukünftige AHS-MaturantInnen ist das Ausbildungsmodell der „Dualen Akademie“ gedacht. Dazu gibt es am 1. April 2025 von 17 bis 18 Uhr einen Online-Event: Was sind die Vorteile der Dualen Akademie? Wie funktioniert das Modell? Welche Berufe und Ausbildungsbetriebe gibt in Vorarlberg? All diese Fragen werden im Rahmen des Online-Events beantwortet. Die Stunde ist sowohl für AHS-SchülerInnen, MaturantInnen und Eltern geeignet. Anmelden kann man sich hier.

 

Teil der Skills Week: Einsatz der Ausbildungsbotschafter an der MS Hohenems Herrenried.

 

Virtueller Eltern-Abend des BIFO

Am 2. April 2025 veranstaltet das BIFO von 18 bis 19 Uhr einen virtuellen Elternabend zum Thema „4. Klasse und wie weiter?“. Ihr Kind steht vor dieser Entscheidung? Die Erfahrung zeigt, dass Sie als Eltern auf dem Weg zur Entscheidung eine maßgebliche Rolle spielen. Um diese Rolle gut ausfüllen zu können, brauchen Eltern einen Überblick über die Möglichkeiten und verlässliche Wegweiser. An diesem Abend gibt es via Video-Webinar einige Impulse und Anregungen, wie Eltern ihre Kinder begleiten können. Zudem zeigen die BIFO-Experten eine Übersicht über die vielen Möglichkeiten, aus denen Kinder nach der 4. Klasse Mittelschule oder des Gymnasiums (Unterstufe) wählen kann.

Virtuelles Schnuppern? Karriere-Check? Potenzial-Analyse? All dies und viele weiteren Infos zur Skills Week bekommt man hier.

 

Die Ausbildungsbotschafter Luka, Sophia und Ümit vor ihrem Einsatz in Hohenems.

 

„Gerade für Eltern ideal“

 
„Für jeden jungen Menschen ist die Ausbildungs- und Berufswahl eine besondere und zukunftsweisende Entscheidung. Wir wollen die Jugendlichen und ihre Familien bestmöglich dabei unterstützen und sie informieren, wie viele unterschiedliche Ausbildungswege und Karriereoptionen ihnen offenstehen. Was man gerne macht, darin ist man auch wirklich gut“, betont WKV-Präsident KommR Karlheinz Kopf und sagt weiter: „Die Skills Week richtet sich nicht nur an Schüler:innen, sondern auch an Eltern. Gerade in der Sekundarstufe I spielen Eltern eine zentrale Rolle als Wegbegleiter:innen im oft unübersichtlichen ,Berufsorientierungsdschungel‘. Durch den virtuellen Elternabend des BIFO in der Skills Week erhalten sie wertvolle Einblicke und Unterstützung.“
 

„Einzigartige Initiative“

Die Skills Week in Vorarlberg ist eine einzigartige Initiative, die Jugendliche, Fachkräfte und Unternehmen zusammenbringt, um sich intensiv mit den Chancen und Herausforderungen der beruflichen Bildung auseinanderzusetzen. In einer Zeit, in der sich die Arbeitswelt rasant verändert, bietet die Veranstaltung eine wertvolle Gelegenheit sich praxisnah auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten. WKV-Direktor-Stellvertreterin Gudrun Petz-Bechter betont: „Vorarlberg ist das einzige Bundesland in Österreich, das die Skills Week weiterhin durchführt, und wir sind stolz darauf, den Jugendlichen hierzulande die Vielfalt und Möglichkeiten aufzuzeigen, die ihnen in der beruflichen Bildung offenstehen. Die Skills Week ist ein wichtiger Beitrag dazu, dass junge Menschen die Chancen der dualen Ausbildung und der beruflichen Weiterbildung noch stärker erkennen und nutzen können. Die Wirtschaftskammer Vorarlberg setzt sich dafür ein, dass jedes Talent eine passende Perspektive erhält, um die Arbeitswelt von morgen mitzugestalten und sich darin erfolgreich zu etablieren.“

 

Fotos: Matthias Rhomberg