Tischlerin? Maschinenbau? Bürokauffrau!

Mai 26, 2025

An Interessen und Talenten hat es Stefanie Melk (19) nie gemangelt. Richtig glücklich wurde sie mit ihrer Ausbildung zur Bürokauffrau bei Pümpel in Feldkirch.

Wie sah dein Weg zur Bürokauffrau aus?

Stefanie: Ich habe mich zuerst für die HLW entschieden, aber das war einfach nichts für mich. Generell konnte ich mir einfach keinen klassischen Schulbesuch mehr vorstellen. Also habe ich zur Polytechnischen Schule gewechselt, da ich dort viele Fachbereiche kennenlernen konnte. Zuerst wollte ich Tischlerin werden, dann hat mich der Maschinenbau interessiert und ich war auch als Zahnarztassistentin schnuppern. Schließlich hat mir aber das Büro am besten gefallen. Gerade das Schnuppern bei Pümpel war dafür ausschlaggebend: Der Termin war bestens vorbereitet und organisiert, alle Leute waren so nett und alles zusammen hat viel Eindruck hinterlassen. Beworben habe ich mich bei mehreren Firmen, aber ich war sehr froh, dass ich hier genommen wurde.

 

Was sind deine Aufgaben im Büro?

Stefanie: Oh, das ist bei uns sehr vielfältig. Das sind Verwaltungsaufgaben, Kommunikation per Mail und Telefon, Stammdatenpflege, ich bearbeite Rechnungen sowie Lieferscheine und bin die Schnittstelle zwischen Verkauf, Kunden und Geschäftsleitung. Dazu kommen organisatorische To-do‘s bei Mitarbeiter- oder Kundenevents und andere Assistenz-Aufgaben.

 

 

Und was davon gefällt dir am besten?

Stefanie: Eigentlich mag ich alle Aspekte an meiner Arbeit. Aber seit ich bei der Organisation von Events mithelfen kann, macht mir das am meisten Spaß. Zum einen organisiere ich sehr gerne, zum anderen macht es den Büro-Alltag abwechslungsreich. Außerdem ist es ein schönes Gefühl, wenn alles reibungslos funktioniert und die Veranstaltung stattfinden kann.

 

Apropos „schönes Gefühl“: Was war denn bisher das Highlight deiner Ausbildung?

Stefanie: Das war unsere letzte Weihnachtsfeier, bei deren Organisation ich erstmals tatkräftig mithelfen konnte. Ich hab‘ richtig geschwitzt, als der Event immer näher rückte. Aber es hat alles bestens funktioniert und ich habe an diesem Abend sehr viel Lob bekommen.

 

Welche Eigenschaften sollten angehende Bürokaufleute mit sich bringen?

Stefanie: Gute EDV-Kenntnisse und Kommunikationsfähigkeiten sind auf jeden Fall wichtig. Angesichts der vielen Telefonate war ich anfangs sehr nervös, wurde aber immer sicherer. Auch mathematisches Verständnis kann bestimmt nicht schaden.

 

Dein Tipp für andere Lehrstellensuchende?

Stefanie: So viel wie möglich Schnuppern gehen und dabei seine Talente entdecken! Das war bei mir vor allem durch das Schuljahr im Poly möglich. In diesem Alter kennt man nur wenige Firmen und Berufe, also geht raus!