
Von TikTok inspiriert zum Bodenleger
Juni 25, 2025
Wie sieht dein Werdegang aus? Wie bist du zu deinem Lehrberuf als Bodenleger gekommen?
Abas: Wir sind seit 2017 in Vorarlberg. Nach der Volks- und Mittelschule habe ich mich nach einem Lehrberuf umgesehen. Mir war von Anfang an klar, dass es eine körperliche Arbeit sein soll, da ich gerne mit meinen Händen arbeite.
Auf TikTok habe ich dann lässige Videos von Bodenlegern gesehen, die Parkett und Teppiche verlegt haben. Also habe ich recherchiert, wo in meiner Umgebung in Bludenz es passende Unternehmen dazu gibt, und so bin ich auf die Firma Tschofen gestoßen. Geschnuppert habe ich aber auch als Fliesenleger, Pflasterer und im Hoch-/Tiefbau. Doch der zweitägige Schnuppertermin bei Tschofen hat mir am besten gefallen. Ich habe mich beworben, wurde Bodenleger und starte im September ins 3. Lehrjahr.
Was sind deine Aufgaben als Bodenleger?
Abas: Parkett, PVC, Teppiche, Spanplatten oder Linoleum – wir verlegen alles außer Fliesen. Dazu muss oftmals der alte Boden entfernt und der Untergrund für die das neue Material vorbereitet werden: schleifen, saugen, grundieren oder spachteln. Erst dann beginnen wir, den neuen Boden zu verlegen.
Und was davon gefällt dir am besten?
Abas: Grundsätzlich ist das Beste an meiner Lehre, dass ich fast jeden Tag woanders im Einsatz bin und keinen fixen Arbeitsplatz habe – das ist schon sehr cool. Bei der Arbeit selbst macht mir das Verlegen von Teppichen am meisten Spaß, weil man rasch vorankommt und Fortschritte sieht. Aber auch Parkett gefällt mir, weil ich gerne mit Holz arbeite.
Was war bisher der schönste Moment, den du in deiner Lehre bei Tschofen erlebt hast?
Abas: Wir gehen zweimal im Jahr mit der ganzen Firma essen, das ist schon sehr lässig. Die coolste Baustelle war bisher beim Gymnasium Dornbirn Schoren. Da waren wir eine ganze Woche lang im Einsatz und haben wirklich viel Parkett verlegt.
Was sind deine weiteren Ziele?
Abas: Erst einmal die Lehre erfolgreich abschließen. Danach kann ich mir gut vorstellen, bis zum Meister weiterzumachen und irgendwann selbstständig tätig zu sein.
Welche Eigenschaften sollten zukünftige Bodenleger besitzen?
Abas: Handwerklich geschickt und kräftig sein sind schon mal wichtige Voraussetzungen. Auch die Vorstellungskraft muss vorhanden sein: Wie soll der fertige Boden aussehen? Wo fängt man am besten an? Zudem muss man einen guten Umgang mit Kunden pflegen, da wir auch viel in privaten Haushalten arbeiten.
Welche Tipps hast du für andere Lehrstellensuchende?
Abas: Zeigt euch beim Schnuppern immer von eurer besten Seite und baut keinen Mist, wenn ihr etwa mit zu einer Baustelle gehen könnt. Schnuppern ist generell wichtig, um einen Lehrberuf und ein Unternehmen kennenzulernen.

Juni 13, 2025
Als „Führwehrler“ Feuerwehrautos bauen
Till Saurer (17 Jahre) hat bei der Walser GmbH in Rankweil den für ihn perfekten Lehrberuf als Karosseriebautechniker gefunden.

Juni 4, 2025
„Spannend, für meine Heimatstadt zu arbeiten“
Als Verwaltungsassistentin im Rathaus Dornbirn bekommt Anja Csar (19) einen Einblick hinter die Kulissen und hilft dabei, die Stadt zu organisieren.

Juni 3, 2025
myLehre-Aktion: Offene Lehrstellen direkt an PTS vermitteln
Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Vorarlberger Polytechnischen Schulen (PTS) und der Lehrstellenplattform myLehre.at – der Plattform, die verbindet.

Mai 26, 2025
Tischlerin? Maschinenbau? Bürokauffrau!
An Interessen und Talenten hat es Stefanie Melk (19) nie gemangelt. Richtig glücklich wurde sie mit ihrer Ausbildung zur Bürokauffrau bei Pümpel in Feldkirch.