
Wenn der Druck wächst
November 26, 2018
Mit dem Stress ist das so eine Sache. Ganz ohne ihn wird die Arbeit leicht langweilig, einerseits. Andererseits macht zu viel Stress die Freude an der Arbeit zunichte und kann über einen langen Zeitraum sogar krank machen. Manche Betriebe verlangen zudem noch gute Schulnoten. Doch: Lass nur so viel Stress zu, wie du auch bewältigen kannst!
Etwas dagegen unternehmen
Wenn du das Gefühl hast, dass dir der Stress und der Leistungsdruck über den Kopf wachsen, ist das einfach nur menschlich. Fühl dich deshalb nicht schlecht, oder gar dumm, sondern schütze dich selbst und unternimm etwas dagegen. Suche ein Gespräch mit deinem Vorgesetzten oder deinem Lehrlingsausbildner und erzähl ihm, warum du dich gestresst fühlst. Versuche auch, Vorschläge oder Lösungen zu bringen, wie der Stress reduziert werden könnte. Im unglücklichen Fall, dass sich dein Chef quer stellt, kannst du als nächste Anlaufstelle (wenn vorhanden) zum Betriebsrat oder zum Betriebsarzt gehen. In solchen Situationen kannst du auch immer die Arbeiterkammer (Bregenz, Dornbirn, Feldkirch, Bludenz) zur Beratung hinzuziehen. Sie setzt sich für die Rechte des Arbeitnehmers ein.
Dauerhafte Erreichbarkeit
Klar, beinahe jeder von uns hat ein Smartphone. Doch das bedeutet nicht automatisch, dass du rund um die Uhr und an deinen freien Tagen erreichbar sein musst. Wenn nach Feierabend noch Nachrichten oder E-Mails vom Job eintrudeln, erzeugt das Stress – auch wenn du es im ersten Moment eigentlich gar nicht merkst. Der letzte Gedanke vor dem Einschlafen gilt dann oftmals der Arbeit, weil viele durch den ständigen Kontakt verlernen, sich eine Auszeit zu gönnen. Deshalb: Ruh dich in deiner Freizeit aus und gönne dir so viel Abstand von der Arbeit, wie du es gerne möchtest. Umso motivierter startest du am Montag dann wieder in die Arbeit 😊
Photo by Lukas Blazek on Unsplash

März 3, 2025
„Ohne Schweißen passiert genau gar nichts“
Aus seinen Bauteilen werden Seilbahnen zusammengebaut: Pius Metzler (18) ist Stahlbautechniker im zweiten Lehrjahr bei Doppelmayr.

Februar 24, 2025
Duale Akademie: Erstmals Info-Events an Gymnasien
Roadshows in Götzis, Egg, Feldkirch und Bludenz zum Start: Trainees vermitteln der Vorteile des Ausbildungsmodells für Maturant:innen.

Februar 17, 2025
„3D-Pläne faszinieren mich am meisten“
Vom Interessenstest beim BIFO zur Einrichtungsberaterin bei Inhaus in Hohenems: Hannah Drexel (20) über ihre Ausbildung im Einzelhandel.

Februar 13, 2025
„Krane anmalen“ für Erwachsene
Vom „Ich geh‘ mit“-Tag beim Papa über Umwege zur Lehrausbildung: Leonie Hämmerle (23) ist Lackiertechnikerin im zweiten Lehrjahr bei der Künz GmbH.