
AustrianSkills 2022: Top-Leistungen der Vorarlberger Teilnehmer
Januar 25, 2022
Die österreichischen Staatsmeisterschaften der Berufe fanden nach mehrmaliger Verschiebung von 20. bis 23. Jänner 2022 im Messezentrum Salzburg statt. In den mehrtägigen Wettbewerben traten die besten jungen Fachkräfte Österreichs in 32 Berufen gegen ihre Berufskolleg:innen an, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
In Salzburg gingen fünf Teambewerbe und 27 Einzelkonkurrenzen über die Bühne. Fünf Disziplinen wurden erstmals im Rahmen von AustrianSkills ausgetragen: Digital Construction 4.0, Isoliertechnik, Optoelectronics, Robot Systems Integration und Speditionskaufmann/-frau. Die Bewerbe im CNC-Fräsen fanden bereits im Herbst statt.
„Ausbildung in Vorarlberg auf hohem Niveau“
Die Vorarlberger Teilnehmer zeigten herausragende Leistungen und wurden mit elf Medaillen belohnt – die fünf Goldenen von Kevin Emhofer, Lucas Dolinar, Atakan Kocaman, Lukas Schwärzler und Marko Nebrigic überstrahlen das ausgezeichnete Ergebnis. Die Sieger und Zweitplatzierten dürfen sich nun über ein Ticket für die WorldSkills 2022 in Shanghai bzw. die EuroSkills 2023 in St. Petersburg freuen. Wirtschaftskammer-Präsident Hans Peter Metzler gratuliert: „Unsere Teilnehmer haben einmal mehr bewiesen, auf welch hohem Niveau die Ausbildung in Vorarlberg ist. Es macht mich stolz zu sehen, mit welcher Präzision, Hingabe zum Beruf und Leidenschaft unsere Fachkräfte bei diesen Wettbewerben teilnehmen. Herzliche Gratulation zu diesen unglaublichen Leistungen!“
Platzierungen der Vorarlberger
Gold:
· Kevin Emhofer (Julius Blum GmbH): CNC-Drehen
· Lucas Dolinar (Julius Blum GmbH): Maschinenbau CAD
· Atakan Kocaman (Julius Blum GmbH): CNC-Fräsen
· Lukas Schwärzler (Julius Blum GmbH): Maschinenbautechnik
· Marko Nebrigic (Gebrüder Weiss GmbH): Speditionskaufmann
Silber:
· Alen Burzic (Julius Blum GmbH): CNC-Drehen
· Berkay Sahin (Julius Blum GmbH): CNC-Fräsen
· Timo-Nils Theisl (Fliesen Felder GmbH): Fliesenleger
· Bernhard Christoph Moosbrugger (Gartengestaltung Ing. Anton Moosbrugger): Gartengestalter
· Stefan Winder (Gartenbau Philipp Alge): Gartengestalter
· Enes Kocabay (Julius Blum GmbH): Maschinenbau CAD
· Lukas Fiel (Julius Blum GmbH): Maschinenbautechnik
Bronze:
· Benjamin Buchhäusl (DORF-Isoliertechnik GmbH): Isoliertechnik
Foto: WKO/SkillsAustria/Florian Wieser

April 16, 2025
LLW Kosmetik & Fußpflege: Triumph auf allen Ebenen
Mit beeindruckendem Fachwissen, Feingefühl und Fantasie zeigten angehende Kosmetikerinnen und Fußpflegerinnen im Rahmen des Lehrlingswettbewerbs 2025, was in ihnen steckt.

April 16, 2025
Lebensmitteltechnik-Lehrlinge bewiesen ihr Können
Fünf Lehrlinge traten Ende März im WIFI Hohenems zum Lehrlingsleistungswettbewerb 2025 der Lebensmitteltechnik an und überzeugten die Prüfungskommission durch ihr Können in Theorie und Praxis.

April 9, 2025
Junge Fachkräfte feierten ihren Lehrabschluss
Rund 600 Gäste waren in der Werkstattbühne des Festspielhaus Bregenz dabei, als die Lehrlinge der Sparte Gewerbe & Handwerk ihren Abschluss feierte.

April 8, 2025
„Nur nicht schüchtern sein!“
Lehrberuf mit Lifestyle: Beim „Apple Premium Partner“ epos in Götzis absolviert Bianca Piersig (19) ihre Lehre als Elektro- und Elektronikberaterin.