
Bei über 30 Grad arbeiten
Februar 25, 2019
Während im Urlaub bei 30 Grad noch große Freude aufkommt, sieht man dem bei der Arbeit schon eher kritisch entgegen. Enorme Hitze wirkt sich negativ auf die Leistungsfähigkeit und die Motivation am Arbeitsplatz aus und bringt ein erhöhtes Unfallrisiko mit sich. Ein Gesetz, das dir erlaubt deinen Arbeitsplatz bei zu hohen sommerlichen Temperaturen zu verlassen, gibt es nicht. Also gibt es auch bei 35 Grad im Schatten kein Hitzefrei für Arbeitnehmer – außer bei Bauarbeitern.
Bauarbeiter: Hitze als Schlechtwetter
Seit 2013 gilt für Bauarbeiter, Zimmerer, Gipser, Dachdecker, Pflasterer und Gerüstbauer auch Hitze als Schlechtwetter. Das bedeutet, dass ab 35 Grad ein kühlerer Alternativarbeitsplatz gefunden werden muss, oder das Arbeiten im Freien eingestellt wird. Diese Entscheidung trifft dein Arbeitgeber. Für Stunden, die aufgrund der Hitze entfallen, gibt es eine Schlechtwetterentschädigung.
Arbeiten im Freien
Besonders wenn du im Freien arbeitest, solltest du dich vor der Hitze schützen. Hier helfen Sonnenbrille und Kopfbedeckung schon viel, um dich vor der starken Sonnenstrahlung zu schützen. Zudem solltest du darauf achten, genügend Pausen einzulegen, schwere Arbeiten zu reduzieren und ausreichend Wasser zu trinken. Außerdem kannst du deinen Vorgesetzten fragen, ob du morgens etwas früher anfangen kannst, um der starken Mittagssonne auszuweichen.
Kein Recht auf Klimaanlage
Auch in geschlossenen Räumen kann die Hitze ganz schön anstrengend werden. Wenn der Schweiß rinnt und die Sonne durch das Fenster blendet, wünschen sich viele eine Klimaanlage. Ein Recht auf eine Klimaanlage am Arbeitsplatz gibt es jedoch nicht. Ebenfalls keine Pflicht sind Geräte wie Ventilatoren oder Luftbefeuchter – deinen Arbeitgeber jedoch danach zu fragen, ist allemal einen Versuch wert. Dennoch sollte kein Arbeitnehmer der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein: Markisen und Rollos spenden an solch heißen Tagen Schatten.
Photo by Priscilla Du Preez on Unsplash

März 3, 2025
„Ohne Schweißen passiert genau gar nichts“
Aus seinen Bauteilen werden Seilbahnen zusammengebaut: Pius Metzler (18) ist Stahlbautechniker im zweiten Lehrjahr bei Doppelmayr.

Februar 24, 2025
Duale Akademie: Erstmals Info-Events an Gymnasien
Roadshows in Götzis, Egg, Feldkirch und Bludenz zum Start: Trainees vermitteln der Vorteile des Ausbildungsmodells für Maturant:innen.

Februar 17, 2025
„3D-Pläne faszinieren mich am meisten“
Vom Interessenstest beim BIFO zur Einrichtungsberaterin bei Inhaus in Hohenems: Hannah Drexel (20) über ihre Ausbildung im Einzelhandel.

Februar 13, 2025
„Krane anmalen“ für Erwachsene
Vom „Ich geh‘ mit“-Tag beim Papa über Umwege zur Lehrausbildung: Leonie Hämmerle (23) ist Lackiertechnikerin im zweiten Lehrjahr bei der Künz GmbH.