Das Handwerk in seiner ganzen Pracht
Juli 29, 2019
Wenn sich 115 Handwerker aus dem ganzen Bregenzerwald mit raffinierten Objekten im kleinen und großen Ausmaß in Bezau präsentieren, dann ist wieder Bregenzerwälder Handwerksausstellung. Denn nur alle fünf Jahre gibt es die Möglichkeit für Besucher aus dem ganzen Land, aber auch den Nachbar-Regionen, zu erleben und bestaunen, wie vielfältig, innovativ, kreativ und auch kooperativ von den Meistern ihres Fachs gearbeitet wird.
Nachhaltige, langlebige Lösungen
Zu sehen sein werden alle Gewerke für Haus, Inneneinrichtung, Garten und Freizeit, aber auch für Genuss und Mode. Zahlreiche Handwerker haben sich zudem zusammengeschlossen und zeigen ganze Konzepte für das „Innenleben“ oder ein mobiles Pressehaus. Eine weitere Kooperation wird wiederum von der Handwerker-Vereinigung „AllerHand“ Alberschwende gelebt. Demzufolge stehen bei allen Objekten, die von den Ausstellern gezeigt werden, nachhaltige und langlebige Lösungen für die eigenen vier Wände oder Gasträume, für die Grünflächen und für das gute Leben im Mittelpunkt.
Natürlich kommt auch das Genießen nicht zu kurz. Schließlich sind auch dafür die feinen Künste der Handwerker verantwortlich. So lassen Senner, Bäcker, Metzger, Keksproduzenten und natürlich die Brauerei Egg ihre vorzüglichen Erzeugnisse degustieren. Überdies ist auch vor Ort für ein erstklassiges kulinarisches Gastro-Angebot gesorgt. So werden Gastwirtschaften, Wälder Caterer und Foodtrucks sowie natürlich auch das Restaurant der Bezauer Wirtschaftsschulen (BWS) für beste Gastlichkeit sorgen.
Zwei neue Schauplätze
Apropos BWS: Schon zum dritten Mal wird die Handwerksausstellung in den Räumlichkeiten mitten in Bezau stattfinden. Aber zum ersten Mal wird es zwei neue Ausstellungs-Schauplätze geben. Einerseits beim gänzlich neu ausgestatteten Biomasse-Heizwerk, andererseits beim neuen, naturnahen Erdkeller nahe der Wälderbahn-Remise. Beide „Außenstellen“ sind fußläufig erreichbar und bieten weitere interessante Schwerpunkte rund um Erneuerbare Energie, E-Mobilität, das gesamte VKW-Spektrum und Nachhaltigkeit. Übrigens wird dieses Stichwort auch für die Anreise großgeschrieben. Denn alle Bus- und Bahnverbindungen aus dem ganzen Bundesland und von den Grenzbahnhöfen können kostenfrei genutzt werden. Ladet euch die Gratis-Fahrkarte ganz einfach auf www.vmobil.at herunter.
Schau von und für Jugendliche: Lehre im Mittelpunkt
Eine „Mega-Schau“ wird auch von und für Jugendliche geboten. Denn die „Welt des Handwerks“ wurde in den vergangenen Monaten von Schülerinnen und Schülern der Polytechnischen Schulen Hittisau und Bezau sowie der Werkraumschule gemeinsam mit engagierten Handwerksbetrieben vorbereitet. Während der fünf Tage wird nun die Handwerksausstellung zum großen Treffpunkt für alle Junge und deren Eltern, wenn es um die Lust am Handwerk und eine Lehre in einem Wälder Betrieb geht. Als starker Partner thematisiert die Wirtschaftskammer Vorarlberg zudem auch die Digitalisierung.
Die Bregenzerwälder Handwerksausstellung findet heuer übrigens zum zehnten Mal statt. Zu diesem Jubiläum wird es auch eine Rückschau auf die Anfänge im Jahre 1976 geben. Weiters wird in einer Übersicht auch auf die vergangenen Jahrhunderte und damit auf die Barockbaumeister zurückgeblickt. Für den Handwerkerverein Bezau als Veranstalter mit OK-Obmann Johannes Batlogg an der Spitze sind all diese Präsentationen nur möglich, weil tausende Stunden ehrenamtliche Leistungen eingebracht werden und zudem Partner wie die Raiffeisenbanken des Bregenzerwaldes mitwirken.
Infos: www.handwerksausstellung.at, Facebook und Instagram, info@handwerksausstellung
Im Bild: Ein Teil des OK-Teams der Handwerksausstellung vor einem der markanten Bewerbungen im Bregenzerwald.
Januar 21, 2025
„Emotionale Bindung und Freundschaften“
In der neuen Pflegelehre fand sie ihre Berufung: Ayse Emirdag (20 Jahre) absolviert seit 2022 ihre Ausbildung im Pflegeheim St. Josef (Stiftung Liebenau) in Schruns.
Januar 14, 2025
Check Check Lehre: „Wertvolles Magazin für unseren Unterricht“
Vollgepackt mit wertvollen Tipps und Infos zur dualen Ausbildung: Das Lehrlingsmagazin der WKV erscheint jährlich für Schüler*innen und Eltern.
Januar 9, 2025
Level Up Lehrlingsmesse plus Eltern.Talk!
Über 50 Unternehmen werden sich mit über 60 Lehrberufen am 24. und 25. Jänner 2025 bei der Dornbirner Lehrlingsmesse präsentieren. Wir sind mehrfach mit an Bord!
Januar 2, 2025
Rückblick 2024: 72 Lehrlings-Interviews
Über 150 Berufe wurden im vergangenen Jahr im Rahmen unserer Medienkampagne vorgestellt. 51 davon mit lässigen Interviews.