
Das war der Lehrlings-Poetry-Slam-Workshop
Dezember 9, 2022
Der Poetry Slam Workshop war eine Mischung aus theoretischen Inputs und kreativen Schreibaufgaben. Begonnen wurde mit kurzen Tiergedichten. Diese mussten als Vierzeiler entweder im Paarreim oder im Kreuzreim geschrieben werden.
Danach haben wurde besprochen, wie Reime funktionieren. Wann reimt sich etwas? Was sind reine Reime und was sind unreine Reime? Hier mussten die Teilnehmer:innen durch die Kammgarn laufen und so viele Wörter wie möglich im Raum finden, die sich aufeinander reimen. Je länger sie unterwegs waren, desto komplexer sollten die Reime werden, von einsilbigen Reimen, bis mehrsilbige Reime.
Selbstverfasste Gedichte und Geschichten
Weiters wurde erprobt wie Metrik, also die Betonung innerhalb eines Gedichts, funktioniert. Am Beispiel von Kindergedichten mussten sie herausfinden, welche Silben betont und unbetont sind und dieses Wissen auf ihre selbstverfassten Tiergedichte anwenden.
Als Auflockerung wurden kleine Alliterationstexte geschrieben, wobei sie in ihren Texten immer nur Wörter verwenden durften, die mit demselben Buchstaben beginnen. Der Aufbau von Kurzgeschichten wurde abschließend besprochen – Einleitung, Hauptteil und Schluss. Was gehört in eine Einleitung? Wie baue ich in kurzer Zeit Spannung auf? Was brauchen meine Protagonist:innen um glaubhaft zu wirken und welche Arten von literarischen Möglichkeiten habe ich, das Ende einer Geschichte stimmungsvoll zu gestalten? All diese Fragen wurden im Workshop diskutiert und auch direkt in selbstverfassten Kurzgeschichten angewandt.
Am Abend fand dann der Poetry Slam auf der Bühne in der Kammgarn statt. Die Jugendlichen konnten also direkt live erleben, wie das gelernte umgesetzt werden kann.
Ein großes Dankeschön geht an Marvin Suckut und natürlich Melanie Greußing von Double Check für die Organisation, Vermittlung und den Nachbericht. Hier geht’s zur offiziellen Version.
Bilder: Fabian Zandl




Juni 25, 2025
Von TikTok inspiriert zum Bodenleger
Aus Afghanistan stammend, im Iran geboren und nun Bodenleger in Bludenz: Abas Ebrahimi (17) über seine Lehre bei der Tschofen Raumausstattung.

Juni 13, 2025
Als „Führwehrler“ Feuerwehrautos bauen
Till Saurer (17 Jahre) hat bei der Walser GmbH in Rankweil den für ihn perfekten Lehrberuf als Karosseriebautechniker gefunden.

Juni 4, 2025
„Spannend, für meine Heimatstadt zu arbeiten“
Als Verwaltungsassistentin im Rathaus Dornbirn bekommt Anja Csar (19) einen Einblick hinter die Kulissen und hilft dabei, die Stadt zu organisieren.

Juni 3, 2025
myLehre-Aktion: Offene Lehrstellen direkt an PTS vermitteln
Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Vorarlberger Polytechnischen Schulen (PTS) und der Lehrstellenplattform myLehre.at – der Plattform, die verbindet.