Das war der Lehrlings-Poetry-Slam-Workshop
Dezember 9, 2022
Der Poetry Slam Workshop war eine Mischung aus theoretischen Inputs und kreativen Schreibaufgaben. Begonnen wurde mit kurzen Tiergedichten. Diese mussten als Vierzeiler entweder im Paarreim oder im Kreuzreim geschrieben werden.
Danach haben wurde besprochen, wie Reime funktionieren. Wann reimt sich etwas? Was sind reine Reime und was sind unreine Reime? Hier mussten die Teilnehmer:innen durch die Kammgarn laufen und so viele Wörter wie möglich im Raum finden, die sich aufeinander reimen. Je länger sie unterwegs waren, desto komplexer sollten die Reime werden, von einsilbigen Reimen, bis mehrsilbige Reime.
Selbstverfasste Gedichte und Geschichten
Weiters wurde erprobt wie Metrik, also die Betonung innerhalb eines Gedichts, funktioniert. Am Beispiel von Kindergedichten mussten sie herausfinden, welche Silben betont und unbetont sind und dieses Wissen auf ihre selbstverfassten Tiergedichte anwenden.
Als Auflockerung wurden kleine Alliterationstexte geschrieben, wobei sie in ihren Texten immer nur Wörter verwenden durften, die mit demselben Buchstaben beginnen. Der Aufbau von Kurzgeschichten wurde abschließend besprochen – Einleitung, Hauptteil und Schluss. Was gehört in eine Einleitung? Wie baue ich in kurzer Zeit Spannung auf? Was brauchen meine Protagonist:innen um glaubhaft zu wirken und welche Arten von literarischen Möglichkeiten habe ich, das Ende einer Geschichte stimmungsvoll zu gestalten? All diese Fragen wurden im Workshop diskutiert und auch direkt in selbstverfassten Kurzgeschichten angewandt.
Am Abend fand dann der Poetry Slam auf der Bühne in der Kammgarn statt. Die Jugendlichen konnten also direkt live erleben, wie das gelernte umgesetzt werden kann.
Ein großes Dankeschön geht an Marvin Suckut und natürlich Melanie Greußing von Double Check für die Organisation, Vermittlung und den Nachbericht. Hier geht’s zur offiziellen Version.
Bilder: Fabian Zandl
Januar 21, 2025
„Emotionale Bindung und Freundschaften“
In der neuen Pflegelehre fand sie ihre Berufung: Ayse Emirdag (20 Jahre) absolviert seit 2022 ihre Ausbildung im Pflegeheim St. Josef (Stiftung Liebenau) in Schruns.
Januar 14, 2025
Check Check Lehre: „Wertvolles Magazin für unseren Unterricht“
Vollgepackt mit wertvollen Tipps und Infos zur dualen Ausbildung: Das Lehrlingsmagazin der WKV erscheint jährlich für Schüler*innen und Eltern.
Januar 9, 2025
Level Up Lehrlingsmesse plus Eltern.Talk!
Über 50 Unternehmen werden sich mit über 60 Lehrberufen am 24. und 25. Jänner 2025 bei der Dornbirner Lehrlingsmesse präsentieren. Wir sind mehrfach mit an Bord!
Januar 2, 2025
Rückblick 2024: 72 Lehrlings-Interviews
Über 150 Berufe wurden im vergangenen Jahr im Rahmen unserer Medienkampagne vorgestellt. 51 davon mit lässigen Interviews.