
Neue Lehre in Vorarlberg: E-Commerce
Februar 9, 2018
Der Einzelhandel wächst weiterhin stark im Ländle, besonders auch im Onlinebereich. Aus diesem Grund ist Bedarf an professionellen Kräften in diesem Bereich angesagt: Bald startet eine eigene Ausbildung für den E-Commerce (Onlinehandel).
Die Digitalisierung verändert schon seit längerer Zeit auch die Handelsbranche, denn viele Personen kaufen ihre Produkte immer lieber im Internet. Durch diesen Trend verändern sich natürlich auch die Anforderungen an das Personal, denn für den Onlinehandel braucht es neue Fähigkeiten.
Vielfältige Lehre als Reaktion auf künftige Herausforderungen
Die Lehre zum E-Commerce-Kaufmann/-frau ergänzt die bisherigen dualen Ausbildungswege im Einzel- und Großhandel. Die Lehrlinge lernen unter anderem den Umgang mit Shopmanagement-Systemen, die Verwendung unterschiedlicher Werbeformen im Display-Marketing oder die Erstellung bzw. Versand von Newslettern. Die Absolventen sind für alle Betriebe im Einzel-, Groß- und Außenhandel einsetzbar, aber auch für Unternehmen anderer Branchen, die einen Onlineshop betreiben.
Der Trend zum Onlineshopping scheint sich in nächster Zeit auch noch fortzusetzen, also bietet der Titel als E-Commerce Kaufmann-/frau vor allem Zukunftsperspektive.
Mehr zum Start der neuen Lehre gibt’s hier zu lesen.

Juni 25, 2025
Von TikTok inspiriert zum Bodenleger
Aus Afghanistan stammend, im Iran geboren und nun Bodenleger in Bludenz: Abas Ebrahimi (17) über seine Lehre bei der Tschofen Raumausstattung.

Juni 13, 2025
Als „Führwehrler“ Feuerwehrautos bauen
Till Saurer (17 Jahre) hat bei der Walser GmbH in Rankweil den für ihn perfekten Lehrberuf als Karosseriebautechniker gefunden.

Juni 4, 2025
„Spannend, für meine Heimatstadt zu arbeiten“
Als Verwaltungsassistentin im Rathaus Dornbirn bekommt Anja Csar (19) einen Einblick hinter die Kulissen und hilft dabei, die Stadt zu organisieren.

Juni 3, 2025
myLehre-Aktion: Offene Lehrstellen direkt an PTS vermitteln
Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Vorarlberger Polytechnischen Schulen (PTS) und der Lehrstellenplattform myLehre.at – der Plattform, die verbindet.