
Elf Medaillen für Österreichs Lehrlinge
November 29, 2017
Bei der Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2017 in Abu Dhabi bewiesen österreichische Lehrlinge ihr Talent und räumten insgesamt elf Medaillen ab: Die Nachwuchs-Fachkräfte nahmen viermal Gold, dreimal Silber und viermal Bronze mit nach Hause.
40 österreichische Lehrlinge aus 36 verschiedenen Berufen kämpften bei der Berufs-WM im Oktober 2017 in Abu Dhabi gegen mehr als 1.200 TeilnehmerInnen aus 77 Ländern – mit großem Erfolg. In vier Disziplinen waren die Österreicher unschlagbar und holten Gold, dreimal schafften sie es auf den zweiten und viermal auf den dritten Platz. Die elf Medaillen toppen das österreichische Ergebnis des letzten WorldSkills-Wettbewerbs: Aus Sao Paulo (Brasilien) brachten die österreichischen Lehrlinge 2015 acht Medaillen mit.
Maler Sebastian Gruber, die beiden Betonbauer Alexander Tury und David Wagner sowie Maurer Robert Gradl und Sanitär- und Heizungstechniker Armin Taxer holten Goldmedaillen in ihren Disziplinen. Silber nahmen Fliesenleger Andreas Stiegler, Konditorin Magdalena Halbmayr und Metallbauer Franz Kalss mit nach Hause. Die Bronzemedaillen sicherten sich Netzwerk- und Systemadministrator Patrick Taibel, Koch Christoph Fürnschuss, Restaurantservice Monika Pöllabauer und Speditionskauffrau Sarah Ruckenstuhl.

Juni 25, 2025
Von TikTok inspiriert zum Bodenleger
Aus Afghanistan stammend, im Iran geboren und nun Bodenleger in Bludenz: Abas Ebrahimi (17) über seine Lehre bei der Tschofen Raumausstattung.

Juni 13, 2025
Als „Führwehrler“ Feuerwehrautos bauen
Till Saurer (17 Jahre) hat bei der Walser GmbH in Rankweil den für ihn perfekten Lehrberuf als Karosseriebautechniker gefunden.

Juni 4, 2025
„Spannend, für meine Heimatstadt zu arbeiten“
Als Verwaltungsassistentin im Rathaus Dornbirn bekommt Anja Csar (19) einen Einblick hinter die Kulissen und hilft dabei, die Stadt zu organisieren.

Juni 3, 2025
myLehre-Aktion: Offene Lehrstellen direkt an PTS vermitteln
Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Vorarlberger Polytechnischen Schulen (PTS) und der Lehrstellenplattform myLehre.at – der Plattform, die verbindet.