Erfolgreiche Lehrlinge: Ehrung im Landhaus
November 28, 2022
Hinter diesen herausragenden Leistungen stecke viel Selbstdisziplin und Leistungsbereitschaft, wie Landeshauptmann Wallner in seinen Gratulationsworten betonte: „Wir sind sehr stolz auf euch!“
Die seit Jahren beeindruckenden Ergebnisse von Vorarlberger Lehrlingen bei bundesweiten und internationalen Wettbewerben führt der Landeshauptmann auf den großen Stellenwert der dualen Ausbildung im Land zurück: „In Vorarlberg ziehen alle involvierten Akteure konsequent an einem Strang, um junge Menschen, die sich für eine qualifizierte Lehrausbildung entscheiden, optimal auszubilden.“ Ohnehin sei die Lehre ein Türöffner für Job und Karriere. Immer mehr junge Menschen würden dies erkennen, das sei sehr erfreulich, so Wallner.
Der Landeshauptmann dankte den engagierten Lehrkräften in den Landesberufsschulen sowie den motivierten Ausbilderinnen und Ausbildern in den Lehrbetrieben: „Die Lehrlingsausbildung ist in Vorarlberg auch deshalb so erfolgreich, weil viele sich über das geforderte Maß hinaus einbringen und den Jugendlichen ein Vorbild sind.“
Qualifizierte Fachkräfte für den Wirtschaftsstandort
Den ausbildenden Betrieben sowie den engagierten Ausbilderinnen und Ausbildern zollte auch Wirtschaftslandesrat Tittler Anerkennung: „Unsere Ausbildungsbetriebe vermitteln gemeinsam mit unseren Berufsschulen Fachwissen und handwerkliche Fähigkeiten auf höchstem Niveau und geben damit das nötige Rüstzeug weiter, um auch künftig über bestens ausgebildete Fachkräfte zu verfügen.“ Klar sei, dass der Produktions- und Wirtschaftsstandort als Ganzes profitiere, wenn Vorarlbergs junge Generation die Chancen und Möglichkeiten nützt, die hierzulande mit einer qualifizierten Lehrausbildung verbunden sind.
Schließlich verwies Wirtschaftskammer Präsident Wilfried Hopfner auf den umfassenden Einsatz der Lehrbetriebe und der Ausbilderinnen und Ausbilder: „Lehrlingsausbilderinnen und Lehrlingsausbilder vermitteln neben Fachwissen auch Wertehaltungen und wichtige Softskills an die Jugendlichen.“ Damit tragen die Betriebe auch gesellschaftlich eine wichtige Rolle. Denn eine hochwertige Ausbildung sichere attraktive Jobs und halte den Standort wettbewerbsfähig, so Hopfner.
Zehn ausgezeichnete Lehrlinge
Geehrt wurden zehn Lehrlinge: Kilian Patrik Fink (1. Platz, Dachdecker), André Fleisch (1. Platz, Tischler und Holzgestalter), Simon Hagspiel (2. Platz, Metalltechniker), Christoph Peter (2. Platz, Dachdecker), German Peter (2. Platz, Zimmerer), Stefan Peter (2. Platz, Dachdecker), Peter Eberle (3. Platz, Tischler und Holzgestalter), Rafael Martin (3. Platz, Fahrzeugtechniker), Alessa Matt (3. Platz, Kosmetikerin) und Tobias Schwendinger (3. Platz, Metalltechniker).
Großes Bild:
Einer von vielen Preisträgern: Kilian Patrik Fink holte sich den 1. Platz bei den Dachdeckern.
Hier noch alle weiteren Preisträger aus Vorarlberg bei der Ehrung im Vorarlberger Landhaus.
Januar 21, 2025
„Emotionale Bindung und Freundschaften“
In der neuen Pflegelehre fand sie ihre Berufung: Ayse Emirdag (20 Jahre) absolviert seit 2022 ihre Ausbildung im Pflegeheim St. Josef (Stiftung Liebenau) in Schruns.
Januar 14, 2025
Check Check Lehre: „Wertvolles Magazin für unseren Unterricht“
Vollgepackt mit wertvollen Tipps und Infos zur dualen Ausbildung: Das Lehrlingsmagazin der WKV erscheint jährlich für Schüler*innen und Eltern.
Januar 9, 2025
Level Up Lehrlingsmesse plus Eltern.Talk!
Über 50 Unternehmen werden sich mit über 60 Lehrberufen am 24. und 25. Jänner 2025 bei der Dornbirner Lehrlingsmesse präsentieren. Wir sind mehrfach mit an Bord!
Januar 2, 2025
Rückblick 2024: 72 Lehrlings-Interviews
Über 150 Berufe wurden im vergangenen Jahr im Rahmen unserer Medienkampagne vorgestellt. 51 davon mit lässigen Interviews.