
Erfolgreiche Premiere: Eltern.Talk zur Lehre
Dezember 2, 2022
“Endlich eine Info-Veranstaltung für Eltern!” “Vielen Dank für den unterhaltsamen Abend.” “Auf Videos zu den Lehrberufen habe ich lange gewartet.” “Was für eine tolle Idee, so einen Abend zu veranstalten.” Dieses großartige Feedback hatten die Teilnerhmer:innen nach der gelungenen Premiere des ersten Eltern.Talk zur Lehre. Über 80 Anmeldungen aus 17 verschiedenen Gemeinden gab es zur Veranstaltung, die von der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer, BIFO und dem Verein Lehre in Vorarlberg initiiert wurde.
Moderatorin und Mit-Organisatorin Heidi Winsauer führte im WIFI Dornbirn durch einen Abend ganz im Zeichen der Lehrlingsausbildung. Schließlich sollen Eltern – als Ansprechpartner und Unterstützer ihrer Kinder – über die vielfältigen Chancen einer dualen Ausbildung ausführlich informiert werden. Damit soll die Entscheidung über die weitere Karriere der Jugendlichen aufgrund Fakten und Wissen getroffen werden, weniger durch Vorurteile oder veraltete Bilder.
Jugendcoaching des BIFO
Zum Start informierte BIFO-Jugendcoach Andrea Berle über ihre zahlreichen Beratungsangebote. Denn viel zu wenige Eltern wissen über die kostenlosen Services wie die flächendeckenden Talente-Checks an den Schulen oder das persönliche Jugend-Coaching. Welche Talente hat mein Kind tatsächlich? Gibt es die passenden Karriere-Chancen im Land? Wie kann ich mein Kind für den weiteren Ausbildungsweg motivieren? Auf diese wichtigen Fragen gibt es dank dem BIFO-Team oftmals hilfreiche, klare Antworten.
Erfolgreiche Botschafter der Lehre
Damit die zahlreichen Teilnehmer des Elternabends einen direkten Einblick in die Lehrausbildung bekommen, begrüßte Heidi Winsauer drei ehemalige Lehrlinge auf der Bühne. Laura Vuksan ist alleinerziehende Mutter, die sich nach der Matura und einem abgebrochenem Studium für eine Lehre als Elektrotechnikerin bei illwerke vkw entschieden hat. Auch Tim Mittelberger hat sich über Umwege für eine Lehre entschieden und ist nun selbst Lehrlingsausbilder beim Dorfelektriker. Schließlich erzählte auch Jonathan Burger, Küchenchef im Hirschen Schwarzenberg, über seine Karriere als Koch und die Arbeit mit seinen fünf Lehrlingen.
Sie alle erzählten über die positive Entwicklung, die es in der Lehrausbildung gegeben hat. Dazu gehört die Vielfalt (es gibt über 200 verschiedene Lehrberufe), die Verdienstmöglichkeiten, die Möglichkeiten während der Lehre und die große Unterstützung durch den Ausbildungsbetrieb. Nicht zuletzt durch den hohen Fachkräftemangel habe sich der Stellenwert der Lehre enorm verbessert.
Lehre mit Matura und virtuelle Berufswelten
Anschließend berichtete Lena Fritsch, Leiterin der WKV-Lehrlingsstelle, über die Lehre mit Matura. Durch das Angebot der Bildungsanbieter BFI, WIFI und VHS können Lehrlinge während der Lehrzeit kostenlos die Matura absolvieren. Die zusätzlichen Kurse und Prüfungen seien entsprechend anspruchsvoll und bestimmt nicht für alle Lehrlinge geeignet. Trotzdem nutzen immer mehr Jugendliche diese Option, da sie so in wenigen Jahren praktische Erfahrung, erstes Einkommen und noch bessere Karrierechancen nach Abschluss der Lehre biete.
Schließlich gab es durch Markus Curin, Geschäftsführer von Lehre in Vorarlberg, noch einen Einblick in das umfassende Angebot der Plattform sowie das virtuelle Schnuppern mittels VR-Brillen und modernster Website www.berufe-vr.at. Denn bei über 200 verschiedenen Berufen sei ein “echtes” Kennenlernen vieler Tätigkeiten gar nicht möglich. Aber durch den virtuellen Besuch bei über 40 Lehrlingen an ihrem Arbeitsplatz – viele davon aus Vorarlberg – könne man zumindest schon den einen oder anderen Beruf ausschließen. Oder sich bei Interesse näher damit beschäftigen. Vom Dachdecker in Götzis bis zur Grafikdesignerin in Dornbirn kann man sich in Ruhe am Arbeitsplatz umsehen und bekommt persönliche Einblick vom Lehrling selbst.
Beim abschließenden Ausklang mit Brötchen und Getränken konnten sich die Eltern nochmals mit Lehr-Botschaftern und Experten austauschen, VR-Brillen ausprobieren und umfangreiches Info-Material mit nach Hause nehmen. Die nächsten Elternabende zur Lehre sind auf jeden Fall schon für nächstes Jahr geplant.




Januar 17, 2023
Level Up 2023 – Upgrade der Dornbirner Lehrlingsmesse
Die Messe wird am 27. und 28. Jänner 2023 erstmals als Eigenformat der Messe Dornbirn im Messequartier durchgeführt. Der Eintritt ist für alle BesucherInnen kostenlos und wir sind natürlich auch dabei.

Dezember 31, 2022
Top 10: Das waren die LiV-Highlights 2022
Von der Lehrlings-Starter-Box bis zu den virtuellen Lehrberufen: Wir haben die zahlreichen Aktivitäten des Jahres knackig zusammengefasst.

Dezember 22, 2022
Vorarlberger Ausbildungsbotschafter im Einsatz
Seit Oktober waren 30 Lehrlinge in ganz Vorarlberg im Einsatz, um sich und ihren Lehrberuf Schüler:innen und Jugendlichen vorzustellen. Wir haben sie natürlich begleitet!

Dezember 9, 2022
Das war der Lehrlings-Poetry-Slam-Workshop
Ein erstes von hoffentlich noch vielen weiteren Kultur-Projekten für Lehrlinge in Kooperation mit Double Check. Autor und Poetry Slammer Marvin Suckut nahm die Teilnehmer:innen an der Hand und führte sie durch die Kunst des Präsentierens.