
EuroSkills 2021: Berufs-EM der Jung-Fachkräfte
September 20, 2021
Von 22. bis 26. September finden erstmals in Österreich die EuroSkills statt. Diese Berufs-EM ist aber mehr als ein Schaulauf der internationalen Spitzenleistungen von über 400 Fachkräften. Die im Schwarzl-Freizeitzentrum bei Graz stattfindende Großveranstaltung ist eine der zentralen Initiativen gegen den Fachkräftemangel, der längst zur europäischen Herausforderung angewachsen ist. EuroSkills trotzen dieser
Entwicklung, indem die berufliche Ausbildung aufgewertet – und Fachkräfte zu Helden gemacht werden.
Von Anlagenelektrik bis Webentwicklung
In 48 beruflichen Wettbewerben – von Anlagenelektrik über Floristik bis hin zu Restaurantservice und Webentwicklung – wird um den Sieg und damit um die Europameistertitel gekämpft. „Beim Event herrscht eine einzigartige Begeisterung und Spannung, der man sich kaum entziehen kann. Die großartigen Leistungen der ,Young Professionals‘ lassen eine unbeschreibliche Freude und Dramatik
entstehen, die wohl am ehesten einer Mischung aus der spektakulären Hahnenkamm-Abfahrt und einem ACDC-Rockkonzert entsprechen“, betont Josef Herk, Aufsichtsratsvorsitzender von EuroSkills 2021. Damit einher geht die dringend nötige Aufwertung der beruflichen Ausbildung, sagt Herk. „Mit EuroSkills geben wir den jungen Fachkräften eine internationale Bühne und machen sie regelrecht zu Helden. Die
Veranstaltung unterstützet durch gezielte Attraktivierung des Fachkräftetums unsere Unternehmen dabei, auch in Zukunft topausgebildete Fachkräfte vorzufinden.“
Die Organisation verläuft nicht nur auf Veranstalterebene, sondern auch in den 19 teilnehmenden Mitgliedsländern (zuzüglich der drei Gastnationen Thailand, VAE und Albanien) hochprofessionell. „Alle Mitgliedsorganisationen von WorldSkills Europe leisten großartige Arbeit, um die Entwicklung der jungen Wettbewerbsteilnehmer zu unterstützen. Länder wie Frankreich, Deutschland, die Schweiz und zahlreiche andere Nationen veranstalten Teambuilding-Camps und Events.“
Team Austria mit sieben Vorarlbergern
Das Team Austria ist mit 54 Fachkräften bei den EuroSkills 2021 in Graz vertreten. Sieben Teilnehmer sind aus Vorarlberg dabei: Lucas Dolinar, Kevin Emhofer, Mike Fink, Lukas Schwärzler (alle Julius Blum GmbH), Peter Wakonigg (HTL Dornbirn), Vivian Krientschnig (Dorf Installationstechnik) und David Blank (Ludwig Steurer Maschinen und Seilbahnbau). Sie werden in den Wettbewerben CAD-Konstruktion, Chemielabortechnik, CNC-Drehen, CNC-Fräsen, Maschinenbautechnik, Sanitär- und Heizungstechnik sowie Schweißen teilnehmen.
Wir wünschen allen TeilnehmerInnen viel Erfolg bei den EuroSkills 2021! Und werden natürlich von den Ergebnissen berichten. Mehr Infos zur Berufs-EM in Graz bekommt ihr auf der offiziellen Website.
Foto: EuroSkils/Marija Kanizaj

April 16, 2025
LLW Kosmetik & Fußpflege: Triumph auf allen Ebenen
Mit beeindruckendem Fachwissen, Feingefühl und Fantasie zeigten angehende Kosmetikerinnen und Fußpflegerinnen im Rahmen des Lehrlingswettbewerbs 2025, was in ihnen steckt.

April 16, 2025
Lebensmitteltechnik-Lehrlinge bewiesen ihr Können
Fünf Lehrlinge traten Ende März im WIFI Hohenems zum Lehrlingsleistungswettbewerb 2025 der Lebensmitteltechnik an und überzeugten die Prüfungskommission durch ihr Können in Theorie und Praxis.

April 9, 2025
Junge Fachkräfte feierten ihren Lehrabschluss
Rund 600 Gäste waren in der Werkstattbühne des Festspielhaus Bregenz dabei, als die Lehrlinge der Sparte Gewerbe & Handwerk ihren Abschluss feierte.

April 8, 2025
„Nur nicht schüchtern sein!“
Lehrberuf mit Lifestyle: Beim „Apple Premium Partner“ epos in Götzis absolviert Bianca Piersig (19) ihre Lehre als Elektro- und Elektronikberaterin.