
illwerke vkw: Auszeichnung für Digitalisierung
Dezember 9, 2020
Für die Bemühungen und das Engagement der illwerke vkw im Bereich der Digitalisierung wurde das Unternehmen von der Wirtschaftskammer Österreich belohnt. Auszeichnet wurde insbesondere die Förderung der Digitalen Kompetenzen in der Lehrausbildung. „Das unterstreicht unser stetiges Bemühen, unsere Lehrausbildung am Puls der Zeit auszurichten“, so Richard Dür, Leiter der Lehrlingsausbildung.
„Größter Verdienst haben Lehrlinge selbst“
Die Lehrausbildung bei illwerke vkw zeichnet sich insbesondere durch modernste Arbeitsmittel und Werkstätten, Räume für Kreativität und Innovation, neue Methoden des Lernens und der Zusammenarbeit sowie alltäglichen Zugang zu neuen Technologien in Form von Makerspaces und Projekten aus.
„Den größten Verdienst an dieser Auszeichnung haben unseren Lehrlingen selbst. Sie haben im Frühling nicht nur in wenigen Tagen eine digitale Lernplattform für unsere Lehrausbildung im Lockdown aus dem Boden gestampft, sondern auch beim diesjährigen ,digitalen‘ Lehrlingshackaton der Wirtschaftskammer Österreich sehr erfolgreich ihr Können bewiesen“, so Dür. Beim Hackathon musste binnen zwei Tagen eine App entwickelt werden. „Das haben unsere teilnehmenden Lehrlinge – die übrigens nicht aus den IT-Lehrberufen kommen, sondern den Lehrberuf Elektrotechnik absolvieren – mit Bravour gemeistert. Das zeigt einmal mehr, dass unserer Bemühungen im Bereich der Digitalisierung auch außerhalb der IT-Berufe fruchtet und auf allgemeine Begeisterung stoßen.“
Auch außerhalb unseres Unternehmens wird derzeit im ganzen Bildungsbereich der illwerke vkw sehr viel unternommen, um mit der Digitalisierung Schritt zu halten (WKO News). Richard Dür: „In diesem spannenden Zukunftsfeld möchten wir auch weiterhin in Vorarlberg eine Vorreiterrolle übernehmen.“

März 3, 2025
„Ohne Schweißen passiert genau gar nichts“
Aus seinen Bauteilen werden Seilbahnen zusammengebaut: Pius Metzler (18) ist Stahlbautechniker im zweiten Lehrjahr bei Doppelmayr.

Februar 24, 2025
Duale Akademie: Erstmals Info-Events an Gymnasien
Roadshows in Götzis, Egg, Feldkirch und Bludenz zum Start: Trainees vermitteln der Vorteile des Ausbildungsmodells für Maturant:innen.

Februar 17, 2025
„3D-Pläne faszinieren mich am meisten“
Vom Interessenstest beim BIFO zur Einrichtungsberaterin bei Inhaus in Hohenems: Hannah Drexel (20) über ihre Ausbildung im Einzelhandel.

Februar 13, 2025
„Krane anmalen“ für Erwachsene
Vom „Ich geh‘ mit“-Tag beim Papa über Umwege zur Lehrausbildung: Leonie Hämmerle (23) ist Lackiertechnikerin im zweiten Lehrjahr bei der Künz GmbH.