
Jugend Innovativ: Nachwuchswettbewerb
Dezember 16, 2018
Die Uhr tickt! Am 20. Dezember, endet die Anmeldefrist für Österreichs größten Nachwuchswettbewerb Jugend Innovativ. Unter dem Motto „Ideen in Sicht!“ können Jugendliche kreative Projekte ausarbeiten und am Wettbewerb teilnehmen. Wenn du also Schüler oder Lehrling und zwischen 15 und 20 Jahren alt bist, gibt’s keinen Grund mehr zu zögern. Themenvorgabe gibt es keine – das Projekt muss lediglich den Kategorien Design, Engineering, Science, Young Entrepreneurs, Sustainability oder Digital Education entsprechen.
Einmal angemeldet, muss bis zum 1. März 2019 ein Projektbericht abgegeben werden. Für Berufsschulen gilt der 15. März als Deadline. Im Zuge von insgesamt vier Halbfinal-Veranstaltungen, welche Ende April in den Bundesländern stattfinden, sowie beim Bundesfinale von 4. Bis 6. Juni 2019, werden die besten Projekte präsentiert. Die Spitzenprojekte erwarten Geldpreise in Höhe von EUR 38.500, Reisepreise zu internationalen Workshops, Messen und Wettbewerben. Außerdem haben alle Wettbewerbsteilnehmer die Chance auf den #digisquadbonus in der Höhe von EUR 300 für den ausgefallensten One-Pager über die digitalen Aspekte und Zukunftschancen des eingereichten Projekts.
Wie melde ich mein/unser Projekt an?
Der Log-In Bereich für die Registrierung und Projekt-Anmeldung ist bereits geöffnet. Sobald eine Projekt-Idee vorhanden ist, registriert sich eine verantwortliche Person online. Nur diese Person hat Zugriff auf Projekt-Anmeldungen und den Log-In Bereich und bekommt alle Infos rund um den Wettbewerb.
Bis zum 20. Dezember können registrierte Personen nun die Projekt-Anmeldung vornehmen. Durch das finale Absenden erfolgt die Anmeldung, danach können also keine Änderung mehr gemacht werden.
Nach der Anmeldephase prüft Jugend Innovativ alle Projekte auf die Formalkriterien und schickt bis spätestens 15. Jänner 2019 eine Zu- bzw. Absage zur Teilnahme am Wettbewerb.
Alles über Jugend Innovativ
Jugend Innovativ möchte aufzeigen, wie viel Potenzial in heimischen Schulprojekten steckt und bringt innovative Projektideen von jungen Talenten ins Rampenlicht. Bisher haben insgesamt rund 9.100 Projektteams am Wettbewerb teilgenommen. Die Vielfalt der eingereichten Projekte ist riesig: Von neuartigen technologischen Entwicklungen, über spannende Design-Konzepte bis hin zu innovativen Lösungsvorschlägen zum Thema Nachhaltigkeit.

Juni 25, 2025
Von TikTok inspiriert zum Bodenleger
Aus Afghanistan stammend, im Iran geboren und nun Bodenleger in Bludenz: Abas Ebrahimi (17) über seine Lehre bei der Tschofen Raumausstattung.

Juni 13, 2025
Als „Führwehrler“ Feuerwehrautos bauen
Till Saurer (17 Jahre) hat bei der Walser GmbH in Rankweil den für ihn perfekten Lehrberuf als Karosseriebautechniker gefunden.

Juni 4, 2025
„Spannend, für meine Heimatstadt zu arbeiten“
Als Verwaltungsassistentin im Rathaus Dornbirn bekommt Anja Csar (19) einen Einblick hinter die Kulissen und hilft dabei, die Stadt zu organisieren.

Juni 3, 2025
myLehre-Aktion: Offene Lehrstellen direkt an PTS vermitteln
Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Vorarlberger Polytechnischen Schulen (PTS) und der Lehrstellenplattform myLehre.at – der Plattform, die verbindet.