Junior Sales Champion 2021 gekürt
Juni 9, 2021
Persönlichkeit, Warenkenntnis und Begeisterung fürs Verkaufen – all diese Talente zeigten die Teilnehmer:innen beim Landesfinale des Junior Sales Champion 2021 in Vorarlberg. Nach einer Corona-bedingten Pause im vergangenen Jahr veranstaltete die Sparte Handel der Wirtschaftskammer Vorarlberg den Verkaufstechnik-Wettbewerb gemeinsam mit den kaufmännischen Berufsschulen nun bereits zum 26. Mal. Dabei traten die Teilnehmenden direkt gegeneinander an und maßen sich in einem spannenden Verkaufsgespräch mit Testkunde Peter Mayr von pm Training & Partner.
Siegerin Julia begeisterte den Testkunden
Die angehende Einzelhandelskauffrau Julia Kertel meisterte diese Herausforderung mit Bravour und wurde von der Jury zum Junior Sales Champion 2021 gekürt. Sie absolviert ihre Ausbildung bei BIPA in Hohenems und begeisterte den Testkunden für ein Luxus-Parfum als Geschenk für dessen Frau mitsamt Zwillingsduft und Bodylotion. Nach der Bedarfsermittlung zelebrierte Sie die Duftauswahl regelrecht und schuf mit ihrer freundlichen und ruhigen Ausstrahlung eine entspannte Shoppingatmosphäre. Mit Zusatzservices wie Geschenkverpackung und Kundenkarte rundete Julia ihr Verkaufsgespräch gekonnt ab.
Platz zwei erreichte Jonas Schmidinger, der seine Einzelhandelslehre bei Intersport Fischer in Dornbirn absolviert. Er verkaufte ein paar Alpin-Ski mit Zubehör, indem er dem Testkunden das EMC-System fachkundig vorführte. Von Beginn an war er mit seinem Kunden mit sportlichem Smalltalk auf Augenhöhe und schuf so eine persönliche Beziehung und Vertrauen. Auch Jonas punktete schließlich mit umfangreichem Kundenservice.
Kertel und Schmidinger werden Vorarlberg im Oktober beim Bundeswettbewerb Junior Sales Champion Österreich in Salzburg vertreten.
Auf den dritten Stockerlplatz schaffte es Melis An vom Magenta-Shop im Dornbirner Messepark. Sie überzeugte den Testkunden in einem versierten Verkaufsgespräch mit ihrem großen Fachwissen und ihrer mitreißenden Art von einem neuen Mobilfunkvertrag samt Smartphone und Zusatzverkäufen.
Tolle Verkaufspräsentationen mit viel Fachwissen und freundlicher Beratung zeigten auch die übrigen Teilnehmenden, die ex aequo auf den vierten Platz gereiht wurden: Rebecca Lampl (Foto Hebenstreit, Feldkirch), Dennis Lang (Humanic im Messepark), Manuel Ortler (Elektro Neyer, Bludenz) und Antonia Leonie Scheibel (Pagro, Bürs).
Preise für die Sieger
Alle Finalisten erhielten Shopping-Gutscheine für die Vorarlberger Innenstädte und Urkunden. Für die Stockerl-Plätze gab es außerdem eine besondere Trophäe: Gemeinsam mit Wirtschaftskammer-Direktor Christoph Jenny und dem Bildungssprecher der Sparte Handel, Robert Küng, verlieh Schul-Qualitätsmanager Bertram Summer den drei Besten den Junior Sales Champion in Bronze. Spartenobfrau Mag. Carina Pollhammer gratulierte allen Kandidat:innen herzlich und dankte vor allem den Ausbildenden und Lehrenden, die sich trotz der pandemiebedingten Herausforderungen im Handel engagiert für die jungen Nachwuchskräfte einsetzen.
Die besten Vorarlberger Handelslehrlinge hatten sich zuvor auf Schulebene qualifiziert und stellten sich nun auch auf Landesebene einer fachkundigen Jury aus Lehrern, Lehrabschlussprüfern und Vertreter:innen der Wirtschaftskammer. Dabei werden die im Verkauf notwendigen Fähigkeiten bewertet, wie etwa Warenpräsentation und Argumentation. Aber auch das persönliche Auftreten und Erscheinungsbild spielen in der Beurteilung eine wichtige Rolle. Zusätzlich „stört“ ein englischsprachiger zweiter Kunde das Gespräch. Dann gilt es, beide Kunden gleichzeitig zu betreuen – und zwar ebenso freundlich und kompetent.
Im Bild: Robert Küng, Melisa An, Carina Pollhammer, Julia Kertel, Bertram Summer, Jonas Schmiedinger, Christoph Jenny. (Foto: Nussbaumer Photography)
Januar 21, 2025
„Emotionale Bindung und Freundschaften“
In der neuen Pflegelehre fand sie ihre Berufung: Ayse Emirdag (20 Jahre) absolviert seit 2022 ihre Ausbildung im Pflegeheim St. Josef (Stiftung Liebenau) in Schruns.
Januar 14, 2025
Check Check Lehre: „Wertvolles Magazin für unseren Unterricht“
Vollgepackt mit wertvollen Tipps und Infos zur dualen Ausbildung: Das Lehrlingsmagazin der WKV erscheint jährlich für Schüler*innen und Eltern.
Januar 9, 2025
Level Up Lehrlingsmesse plus Eltern.Talk!
Über 50 Unternehmen werden sich mit über 60 Lehrberufen am 24. und 25. Jänner 2025 bei der Dornbirner Lehrlingsmesse präsentieren. Wir sind mehrfach mit an Bord!
Januar 2, 2025
Rückblick 2024: 72 Lehrlings-Interviews
Über 150 Berufe wurden im vergangenen Jahr im Rahmen unserer Medienkampagne vorgestellt. 51 davon mit lässigen Interviews.