
Junior Sales Champion 2022 gekürt
Mai 30, 2022
Persönlichkeit, Warenkenntnis und Begeisterung fürs Verkaufen – all das zeigten die Teilnehmer:innen beim Landesfinale des Junior Sales Champion 2022 in Vorarlberg. Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer Vorarlberg veranstaltete den Verkaufstechnik-Wettbewerb gemeinsam mit den kaufmännischen Berufsschulen zum bereits 27. Mal. Dabei traten die Lehrlinge direkt gegeneinander an und maßen sich in einem spannenden Verkaufsgespräch mit dem Testkunden Peter Mayr von pm Training & Partner.
Fachwissen und sympathische Art
Der angehende Einzelhandelskaufmann Emanuel Säly meisterte diese Herausforderung mit Bravour und wurde von der Jury zum Junior Sales Champion 2022 gekürt. Er absolviert seine Ausbildung bei Sport Harry in St. Gallenkirch und begeisterte den Testkunden für einen hochwertigen Bergschuh. Mit seiner äußerst sympathischen Ausstrahlung, fundiertem Fachwissen sowie großer Begeisterung für das Produkt sorgte Emanuel für die richtige Shoppingatmosphäre. Sein Verkaufsgespräch rundete er mit Tipps zum richtigen Schnüren des Wanderschuhs und dem Zusatzverkauf von Wandersocken gekonnt ab.
Kundenservice
Platz zwei erreichte Angelina Khalil, Einzelhandelslehrling bei Natur & Kost in Feldkirch. Sie verkaufte dem Testkunden eine Biokosmetik-Gesichtspflege und überzeugte mit Hilfe ihrer fachkundigen Beratung von der Wichtigkeit einer Tagespflege. Von Beginn an war sie mit ihrem Kunden auf Augenhöhe und schuf so eine persönliche Beziehung und Vertrauen. Auch Angelina punktete außerdem mit umfangreichem Kundenservice.
Emanuel Säly und Angelina Khalil werden Vorarlberg im Oktober beim Bundeswettbewerb Junior Sales Champion Österreich in Salzburg vertreten.
Überzeugungskraft
Auf den dritten Stockerlplatz schaffte es Jan Dirnbauer von Detlev Louis in Lochau. Er überzeugte den Testkunden in einem versierten Verkaufsgespräch mit großem Fachwissen und seiner mitreißenden Art von einer Motorrad-Airbagweste.
Erstklassige Verkaufspräsentationen mit viel Fachwissen und freundlicher Beratung zeigten auch die übrigen Teilnehmer:innen, die ex aequo auf den vierten Platz gereiht wurden: Lukas Adlboller (Schuhe & Sportgeräte Schnetzer, Altach), Ece Has (XXXLutz, Feldkirch), Marlene Maier (Foto Winder, Bürs), Penelope Prise (Libro, Dornbirn) und Levi Staudacher (Österreichische Post, Krumbach)
Alle Finalist:innen erhielten Shopping-Gutscheine für die Vorarlberger Innenstädte und Urkunden. Für die Stockerl-Plätze gab es außerdem eine besondere Trophäe: Gemeinsam mit Wirtschaftskammer-Direktor Dr. Christoph Jenny und dem Bildungssprecher der Sparte Handel, Dr. Robert Küng, verlieh SQM Bertram Summer den drei Besten die Junior Sales Champion Trophäen.
Die acht besten Vorarlberger Handelslehrlinge hatten sich zuvor auf Schulebene qualifiziert und stellten sich nun auch auf Landesebene einer fachkundigen Jury aus Lehrern, Lehrabschlussprüfern und Vertreter:innen der Wirtschaftskammer. Dabei werden die im Verkauf notwendigen Fähigkeiten bewertet, wie etwa Warenpräsentation und Argumentation. Aber auch das persönliche Auftreten und Erscheinungsbild spielen in der Beurteilung eine wichtige Rolle. Zusätzlich „stört“ ein englischsprachiger zweiter Kunde das Gespräch. Dann gilt es, beide Kunden gleichzeitig zu betreuen – und zwar ebenso freundlich und kompetent.
Foto: Nussbaumer Photography

Juni 25, 2025
Von TikTok inspiriert zum Bodenleger
Aus Afghanistan stammend, im Iran geboren und nun Bodenleger in Bludenz: Abas Ebrahimi (17) über seine Lehre bei der Tschofen Raumausstattung.

Juni 13, 2025
Als „Führwehrler“ Feuerwehrautos bauen
Till Saurer (17 Jahre) hat bei der Walser GmbH in Rankweil den für ihn perfekten Lehrberuf als Karosseriebautechniker gefunden.

Juni 4, 2025
„Spannend, für meine Heimatstadt zu arbeiten“
Als Verwaltungsassistentin im Rathaus Dornbirn bekommt Anja Csar (19) einen Einblick hinter die Kulissen und hilft dabei, die Stadt zu organisieren.

Juni 3, 2025
myLehre-Aktion: Offene Lehrstellen direkt an PTS vermitteln
Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Vorarlberger Polytechnischen Schulen (PTS) und der Lehrstellenplattform myLehre.at – der Plattform, die verbindet.