
Kommunikation und Social Media: Tipps für Ausbilder:innen
April 24, 2023
Mit verschiedensten Formaten unterstützen die Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Vorarlberg und der Verein Lehre in Vorarlberg die wertvolle Arbeit der Vorarlberger Lehrlingsausbilder:innen. Dazu gehören auch die regelmäßigen Netzwerktreffen, etwa als Online- oder Outdoor-Event.
Beim „Digitalen Netzwerktreffen“ letzte Woche gab es gleich drei Programmpunkte, die behandelt wurden: Kommunikations- und Social Media-Tipps sowie die Vorarlberger Ausbildungsbotschafter. Die komplette Aufzeichnung könnt ihr euch auf unserem YouTube-Kanal ansehen.
Dabei startete Moderatorin Heidi Winsauer gleich selbst: Im Rahmen des Live-Streams aus ihrem Rede-Studio in Dornbirn hatte sie zahlreiche Tipps für die Kommunikation auf Lager. Wie beeinflusst eure Wahrnehmung eure Gedanken und Handlungen? Was hemmt und was fördert die Kommunikation? Dank konkreter Hilfestellungen soll den Lehrlingsverantwortlichen zukünftig Zeit, Ärger und Nerven erspart bleiben.
Best practice für Social Media
Anschließend entführte Experte Markus Peter („great mood„) die zahlreichen Teilnehmer in die aktuellen Social Media-Welten. Wie funktionieren TikTok, Instagram & Co? Was sind die Zielgruppen und welchen Content braucht es, damit diese auch bei Lehrlings-Themen aufmerksam werden? Schließlich wurden auch einige best practice-Beispiele gezeigt, die deutlich machten, wie lässig man in Videos über Lehrberufe informieren kann.
Vorarlberger Ausbildungsbotschafter
Abschließend stellten Dominik Köb (Ausbildungsleiter bei Meusburger) und Helene Holubar (Speditionskauffrau-Lehrling bei Gebrüder Weiss) die Vorarlberger Ausbildungsbotschafter vor. Bei diesem wunderbaren Projekt besuchen Vorarlberger Lehrlinge den Berufsorientierungsunterricht verschiedenster Schulen und stellen sich und ihren Lehrberuf vor. Dutzende Unternehmen wie Meusburger, illwerke vkw, Kral, Heron oder Doppelmayr stellen ihre Lehrlinge als Botschafter zur Verfügung. Und damit profitieren alle Beteiligten: Beruf und Unternehmen werden vermittelt, der Lehrling bekommt Präsentations- und Rhetoriktraining, die Schüler:innen einen unterhaltsamen BO-Unterricht mit Infos auf Augenhöhe und die Lehrer:innen ein lässiges Format für ihren Unterricht.
Es können sich jederzeit Unternehmen melden, die ihre geeigneten Lehrlinge als Ausbildungsbotschafter einsetzen möchten.
Hier geht’s zum kompletten Live-Stream des „Digitalen Netzwerktreffens“.

März 3, 2025
„Ohne Schweißen passiert genau gar nichts“
Aus seinen Bauteilen werden Seilbahnen zusammengebaut: Pius Metzler (18) ist Stahlbautechniker im zweiten Lehrjahr bei Doppelmayr.

Februar 24, 2025
Duale Akademie: Erstmals Info-Events an Gymnasien
Roadshows in Götzis, Egg, Feldkirch und Bludenz zum Start: Trainees vermitteln der Vorteile des Ausbildungsmodells für Maturant:innen.

Februar 17, 2025
„3D-Pläne faszinieren mich am meisten“
Vom Interessenstest beim BIFO zur Einrichtungsberaterin bei Inhaus in Hohenems: Hannah Drexel (20) über ihre Ausbildung im Einzelhandel.

Februar 13, 2025
„Krane anmalen“ für Erwachsene
Vom „Ich geh‘ mit“-Tag beim Papa über Umwege zur Lehrausbildung: Leonie Hämmerle (23) ist Lackiertechnikerin im zweiten Lehrjahr bei der Künz GmbH.