
Lehrlinge und Kultur – was haben die gemeinsam?
Februar 5, 2020
Ein neues Format wurde letztes Jahr im Februar zum ersten Mal ausprobiert: die Kulturkosmonauten. Zwei Künstler (Musik- und TanztheaterpädagogInnen) erarbeiten zwei Wochen intensiv mit den Lehrlingen vom 2. und 3. Lehrjahr eine aus selbst entwickelten Szenen entstehende künstlerische Performance.
Aufführung am 13. Februar 2020
Die Abschlussaufführung 2019 war ein Riesen-Erfolg, wie die Bilder auf kulturkosmonauten.ch zeigen. Das Beste daran: Was letztes Jahr noch eine reine interne Mitarbeiter-Veranstaltung war, wird heuer für alle Kulturinteressierten im Land geöffnet. Am Donnerstag, 13. Februar, kann man um 18 Uhr in der alten Sachsfabrik am Collini Areal erleben (Schweizerstr. 65, 1.OG), was 28 Lehrlinge seit 2. Februar erarbeiten und einstudieren. Es ist der Höhepunkt von viel Arbeit und Leidenschaft, zu dem alle eingeladen sind, denen unsere Jugend und ihre umfassende Bildung am Herzen liegt.
P.S.: Wer am Abend verhindert ist, der ist gerne auch zur Nachmittagsaufführung um 15 Uhr eingeladen.



Januar 12, 2021
Lehrlingsstatistik: Corona hat 2020 Spuren hinterlassen
Im vergangenen Jahr waren 6.992 Lehrlinge in Ausbildung aus, damit zeigt sich ein leichter Rückgang der Ausbildungszahlen im Land.

Dezember 15, 2020
Walgau: Virtuelle Einblicke in Lehrberufe
Erfolgreiche Premiere der ersten digitalen Lehrlingsmesse der „Lehre im Walgau“: Über 800 Interessierte besuchten online 50 Ausbildungsbetriebe und Institutionen.

Dezember 9, 2020
illwerke vkw: Auszeichnung für Digitalisierung
Verdiente Auszeichnung der Wirtschaftskammer Österreich für die Lehrlings-Bemühungen des Vorarlberger Unternehmens.

November 25, 2020
Lehre im Walgau: Digitale Messe am 11. Dezember 2020
Innovative Idee der regionalen Ausbildungsbetriebe: 44 Mitglieder der „Lehre im Walgau“ geben Einblicke in vielseitige Berufsperspektiven.