
Lehrlinge und Kultur – was haben die gemeinsam?
Februar 5, 2020
Ein neues Format wurde letztes Jahr im Februar zum ersten Mal ausprobiert: die Kulturkosmonauten. Zwei Künstler (Musik- und TanztheaterpädagogInnen) erarbeiten zwei Wochen intensiv mit den Lehrlingen vom 2. und 3. Lehrjahr eine aus selbst entwickelten Szenen entstehende künstlerische Performance.
Aufführung am 13. Februar 2020
Die Abschlussaufführung 2019 war ein Riesen-Erfolg, wie die Bilder auf kulturkosmonauten.ch zeigen. Das Beste daran: Was letztes Jahr noch eine reine interne Mitarbeiter-Veranstaltung war, wird heuer für alle Kulturinteressierten im Land geöffnet. Am Donnerstag, 13. Februar, kann man um 18 Uhr in der alten Sachsfabrik am Collini Areal erleben (Schweizerstr. 65, 1.OG), was 28 Lehrlinge seit 2. Februar erarbeiten und einstudieren. Es ist der Höhepunkt von viel Arbeit und Leidenschaft, zu dem alle eingeladen sind, denen unsere Jugend und ihre umfassende Bildung am Herzen liegt.
P.S.: Wer am Abend verhindert ist, der ist gerne auch zur Nachmittagsaufführung um 15 Uhr eingeladen.



März 3, 2025
„Ohne Schweißen passiert genau gar nichts“
Aus seinen Bauteilen werden Seilbahnen zusammengebaut: Pius Metzler (18) ist Stahlbautechniker im zweiten Lehrjahr bei Doppelmayr.

Februar 24, 2025
Duale Akademie: Erstmals Info-Events an Gymnasien
Roadshows in Götzis, Egg, Feldkirch und Bludenz zum Start: Trainees vermitteln der Vorteile des Ausbildungsmodells für Maturant:innen.

Februar 17, 2025
„3D-Pläne faszinieren mich am meisten“
Vom Interessenstest beim BIFO zur Einrichtungsberaterin bei Inhaus in Hohenems: Hannah Drexel (20) über ihre Ausbildung im Einzelhandel.

Februar 13, 2025
„Krane anmalen“ für Erwachsene
Vom „Ich geh‘ mit“-Tag beim Papa über Umwege zur Lehrausbildung: Leonie Hämmerle (23) ist Lackiertechnikerin im zweiten Lehrjahr bei der Künz GmbH.