Lehrlinge und kulturelle Bildung
Mai 25, 2020
Kunst- und Kulturprojekte für Lehrlinge haben in Vorarlberg eine lange, sehr erfreuliche Geschichte. Fotografie, Bildende Kunst, Video, Theater, Tanz oder Kochen sind ein wichtiger Teil der kulturellen Bildung für Lehrlinge. In den letzten Jahren konnten in unterschiedlichsten Firmen in Zusammenarbeit mit KünstlerInnen wunderbare Workshops und Aufführungen umgesetzt werden.
kulturkontakt austria / nunmehr: OEAD unterstützt diese Projekte mit einem regionalen Schwerpunkt in Vorarlberg seit zwanzig Jahren. Zum Jubiläum entstand auch eine eindrückliche Filmdokumentation. Die Reihe „Lehrlinge und kulturelle Bildung – K3“ betreut die Lehrlingsprojekte inhaltlich und unterstützt sie finanziell. Jährlich einmal wird zu einem Vernetzungs- und Austauschtreffen geladen. Lehrlingsprojekte in ganz Österreich entstehen bei der ars electronica ebenso wie in einem kleinen Schlosserbetrieb, bei ‚Collini‘ in Hohenems als Stadtteilerkundung ebenso wie als Klangexperiment beim Metallbauer Kalb in Dornbirn. Übrigens sind die Projekte auf der Website von kulturkontakt austria / K3 gut dokumentiert.
Eine Unterstützung ist auch heuer für Kulturprojekte mit Lehrlingen möglich. Im Namen von OEAD informiert Brigitte Walk (walktanztheater.com): „Haben Sie eine Projektidee für Ihre Firma, die Berufsschule oder als KünstlerIn? Gerne lade ich ein, ohne großen formalen Aufwand ein Projekt zu skizzieren und direkt an mich zu schicken. Sollte erst eine vage Idee vorhanden sein, gebe ich gerne Anregungen und Expertise weiter, es genügt ein E-mail oder ein Anruf.“
„Es sind keine Grenzen gesetzt“
Die Projekte können ab sofort eingereicht werden, die Durchführung muss ebenfalls ab jetzt bis Ende des Jahres 2020 stattfinden. Eine Abrechnung und ein aussagekräftiger Bericht sind zum Schluss des Projektes zu schicken. „Den Möglichkeiten und Ideen sind fast keine Grenzen gesetzt. Die Projekte werden nach Umsetzbarkeit, nach künstlerischer Qualität und regionaler Verteilung gesichtet, bewertet und vergeben“, so Brigitte Walk.
Inspiration bekommt man durch die bisherigen Projekte, die auf der Website aufgelistet sind. Dabei können Halbtage, Ganztage, mehrere Tage, in der Arbeitszeit und / oder in der Freizeit ebenso vereinbart werden wie Projekte in der Berufsschule oder im Betrieb oder auch gemischt. Bewährt hat sich ein Halbtag in der Berufsschule plus eineinhalb Tage im Betrieb, wobei auch außerhalb der Institutionen (im Theater, im Studio, in der Werkstatt, im Atelier…) gearbeitet werden kann.
Kontakt und Infos: Brigitte Walk / info@walktanztheater.com / +436766098012
Januar 21, 2025
„Emotionale Bindung und Freundschaften“
In der neuen Pflegelehre fand sie ihre Berufung: Ayse Emirdag (20 Jahre) absolviert seit 2022 ihre Ausbildung im Pflegeheim St. Josef (Stiftung Liebenau) in Schruns.
Januar 14, 2025
Check Check Lehre: „Wertvolles Magazin für unseren Unterricht“
Vollgepackt mit wertvollen Tipps und Infos zur dualen Ausbildung: Das Lehrlingsmagazin der WKV erscheint jährlich für Schüler*innen und Eltern.
Januar 9, 2025
Level Up Lehrlingsmesse plus Eltern.Talk!
Über 50 Unternehmen werden sich mit über 60 Lehrberufen am 24. und 25. Jänner 2025 bei der Dornbirner Lehrlingsmesse präsentieren. Wir sind mehrfach mit an Bord!
Januar 2, 2025
Rückblick 2024: 72 Lehrlings-Interviews
Über 150 Berufe wurden im vergangenen Jahr im Rahmen unserer Medienkampagne vorgestellt. 51 davon mit lässigen Interviews.