Neuer Ausbildungszweig in Handelsschule Lustenau
April 17, 2018
HAS3 – Handelsschule+Praxis+Lehre startet ab Herbst und verbindet Praxis mit heimischen Betrieben.
Die Handelsschule Lustenau hat bei ihrem Tag der offenen Tür den neuen Ausbildungszweig HAS3 vorgestellt, welcher ab nächstem Schuljahr startet. Ziel der Allround-Ausbildung ist es, Jugendlichen noch bessere Karrierechancen zu ermöglichen. Im Zuge der HAS3 erhalten die SchülerInnen eine grundlegende kaufmännische Ausbildung und beginnen anschließend eine handwerkliche oder technische Lehre in einem Lustenauer Betrieb. Die Betriebe, die sich beteiligen, erhalten dafür im Gegenzug gut ausgebildete und motivierte Lehrlinge.
Kombination Handelsschule + Lehre
Mit einer soliden Ausbildung können Jugendliche im Rahmen der HAS3 nach der Schule direkt ins Berufsleben einsteigen. An einem gesicherten Arbeitsplatz in einem regionalen Betrieb sollen Auszubildende nach der Schule ihre Interessen verwirklichen können. Über die gesamten fünf Jahre (drei Jahre Schule, zwei Jahre Lehre) betreut ein Coach die SchülerInnen und organisiert Termine. Im Rahmen von Schnuppertagen, Betriebserkundigungen und Praktikumswochen lernen SchülerInnen verschiedene Branchen und Firmen kennen und entscheiden sich anschließend für den passenden Beruf. Nach drei Jahren Schulzeit beginnt die praktische Arbeit im Betrieb – dabei verkürzt sich die Lehrzeit um ein Jahr!
Januar 14, 2025
Check Check Lehre: „Wertvolles Magazin für unseren Unterricht“
Vollgepackt mit wertvollen Tipps und Infos zur dualen Ausbildung: Das Lehrlingsmagazin der WKV erscheint jährlich für Schüler*innen und Eltern.
Januar 9, 2025
Level Up Lehrlingsmesse plus Eltern.Talk!
Über 50 Unternehmen werden sich mit über 60 Lehrberufen am 24. und 25. Jänner 2025 bei der Dornbirner Lehrlingsmesse präsentieren. Wir sind mehrfach mit an Bord!
Januar 2, 2025
Rückblick 2024: 72 Lehrlings-Interviews
Über 150 Berufe wurden im vergangenen Jahr im Rahmen unserer Medienkampagne vorgestellt. 51 davon mit lässigen Interviews.
Dezember 30, 2024
„Hauptsache Kundenkontakt!“
Schalter-, Kommerz- oder Immobilien-Kunden: Emma Giselbrecht (18 Jahre, 3. Lehrjahr) ist begeistert von ihrer Lehre als Bankkauffrau bei der Dornbirner Sparkasse.