
Tipps, wie der Start in die Lehre gelingt
April 18, 2018
Ein neuer Lebensabschnitt beginnt und bringt so einiges an Veränderung mit sich. Mit diesen Tipps meisterst du diese Umstellung mit links.
Der Umstieg von der Schule in den Berufsalltag ist für die meisten eine ganz schön große Umstellung. Du lernst viele neue Leute kennen, denn statt mit Gleichaltrigen zur Schule zu gehen, arbeitest du plötzlich mit Erwachsenen zusammen. Auch dein Tagesrhythmus verändert sich und du bist vielleicht zum ersten Mal in deinem Leben ganz auf dich allein gestellt. Was solltest du beachten und was hilft bei Problemen?
-
Gute Manieren und Freude am Beruf
Anstand ist essenziell. Etwa, dass du mit deinen Kollegen respektvoll umgehst. Neben gutem Anstand ist auch Körperhygiene sehr wichtig – vor allem in Berufen, in denen du in direktem Kundenkontakt stehst oder in Kontakt mit Lebensmitteln kommst. Das Allerwichtigste aber, ist Freude am Beruf. Wer Freude an der Arbeit hat, dem fällt alles leichter.
-
Gutes Zeitmanagement
Lernen, Hausaufgaben, Berufsschule, Arbeit, Freizeit: Mit der Lehre kommen einige Faktoren in deinem Leben zusammen. Um dir das alles besser einteilen zu können, könntest du einen Zeitplan aufstellen. Auch der private Ausgleich durch Sport und Zeit mit deinen Freunden ist sehr wichtig!
-
Durchhaltevermögen beweisen
Nicht umsonst gibt es das Sprichwort „Aller Anfang ist schwer“. Versuche, positiv an die neue und ungewohnte Situation am Arbeitsplatz heranzugehen. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Außerdem kann es am Arbeitsplatz auch mal stressig werden und es läuft auch nicht alles immer reibungslos ab – aber das gehört dazu und bietet dir die Möglichkeit, dein Durchhaltevermögen zu beweisen.
-
Probleme ansprechen
Denke nie, dass du mit der neuen Situation alleine dastehst. Gibt es Schwierigkeiten in der Lehre, dann sprich mit Kollegen, Geschwistern oder Eltern darüber und hol dir Tipps. Vielleicht haben sie bereits ähnliche Situationen erlebt und können dir mit ihren Erfahrungen weiterhelfen. Größere Probleme solltest du keinesfalls verdrängen. Sprich diese am Besten bei deinem Lehrbeauftragten an und überleg dir vor dem Gespräch genau, was du ansprechen möchtest. Ein solches Gespräch kann positive Schritte für die Zukunft mit sich bringen!
Photo by G. Crescoli on Unsplash

April 16, 2025
LLW Kosmetik & Fußpflege: Triumph auf allen Ebenen
Mit beeindruckendem Fachwissen, Feingefühl und Fantasie zeigten angehende Kosmetikerinnen und Fußpflegerinnen im Rahmen des Lehrlingswettbewerbs 2025, was in ihnen steckt.

April 16, 2025
Lebensmitteltechnik-Lehrlinge bewiesen ihr Können
Fünf Lehrlinge traten Ende März im WIFI Hohenems zum Lehrlingsleistungswettbewerb 2025 der Lebensmitteltechnik an und überzeugten die Prüfungskommission durch ihr Können in Theorie und Praxis.

April 9, 2025
Junge Fachkräfte feierten ihren Lehrabschluss
Rund 600 Gäste waren in der Werkstattbühne des Festspielhaus Bregenz dabei, als die Lehrlinge der Sparte Gewerbe & Handwerk ihren Abschluss feierte.

April 8, 2025
„Nur nicht schüchtern sein!“
Lehrberuf mit Lifestyle: Beim „Apple Premium Partner“ epos in Götzis absolviert Bianca Piersig (19) ihre Lehre als Elektro- und Elektronikberaterin.