
Todesfall in der Familie – darf ich Urlaub nehmen?
November 19, 2018
Stirbt ein Familienangehöriger ist das keine leichte Situation. Wie erzähle ich in meiner Firma davon bzw. muss ich überhaupt etwas sagen? Darf ich von der Arbeit fernbleiben? Und wird mein Entgelt weiterbezahlt? Unerwartete, schwierige Situationen bringen auch jede Menge Fragen mit sich – wir zeigen dir, was dir als Lehrling im Ernstfall zusteht.
Zuallererst: Als Lehrling gelten für dich dieselben Urlaubsbestimmungen wie für Arbeiter oder Angestellte. Im Todesfall gelten Sonderurlaubsregelungen, die in den jeweiligen Kollektivverträgen zu finden sind. In der Regel ist im Großteil der Kollektivverträge das Recht auf einen Sonderurlaub für den Tod des Angehörigen zwischen einem und drei Tagen festgemacht. Großteils gilt Folgendes:
- 3 Urlaubstage: beim Tod eines Ehepartners/Lebensgefährten/Lebenspartner
- 2 Urlaubstage: Tod der Eltern, Kinder, Schwiegereltern, Geschwister, Stiefkinder und Pflegekinder – wenn du mit ihnen in einem gemeinsamen Haushalt lebst
- 1 Urlaubstag: Teilnahme an der Beerdigung der oben genannten Angehörigen, die nicht im gleichen Haushalt lebten, sowie der Großeltern
Im Zweifelsfall kannst du bei der Personalabteilung innerhalb deiner Firma, oder der Arbeiterkammer nachfragen. Die Arbeiterkammer findest du in Bludenz, Feldkirch, Dornbirn und Bregenz.
Wichtig: Bei einem solchen Anlass hast du Anspruch auf Entgeltfortzahlung.
Das Gespräch zum Chef suchen
Bestimmt nimmt es dir keiner deiner Vorgesetzten übel, wenn du im Notfall nicht pünktlich zur Arbeit kommst, oder nicht sofort Bescheid gibst. Um dennoch Missverständnisse über unentschuldigtes Fernbleiben zu vermeiden, suche so schnell wie möglich das Gespräch zu deinem Chef. Scheu dich nicht davor, er hat bestimmt Mitgefühl für deine Situation!
Sonstige wichtige Gründe
Andere Gründe, warum du einen Urlaubstag inkl. Entgeltfortzahlung bekommen kannst, ist beispielsweise ein Arztbesuch, Vorladung zu Behörden, ein Umzug, oder (d)eine Hochzeit (von nahen Angehörigen).
Viele weitere Tipps, ein Starter-Kit für alle Lehrlinge zum Download, Kontakt zu deinen AnsprechpartnerInnen und vieles mehr bekommst du direkt bei der Arbeiterkammer.

Juli 18, 2025
„Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ für 109 Unternehmen
Landesrat Marco Tittler zeichnete mit Wirtschaftskammer-Präsident Karlheinz Kopf und Arbeiterkammer-Präsident Bernhard Heinzle die heimischen Lehrbetriebe aus.

Juli 14, 2025
„Arbeit im Team ist großartig!“
Von der HAK zur Lehre im Großhandel: Matteo Mayer (17) über seine Ausbildung bei der Inhaus Handels GmbH in Hohenems.

Juni 25, 2025
Von TikTok inspiriert zum Bodenleger
Aus Afghanistan stammend, im Iran geboren und nun Bodenleger in Bludenz: Abas Ebrahimi (17) über seine Lehre bei der Tschofen Raumausstattung.

Juni 13, 2025
Als „Führwehrler“ Feuerwehrautos bauen
Till Saurer (17 Jahre) hat bei der Walser GmbH in Rankweil den für ihn perfekten Lehrberuf als Karosseriebautechniker gefunden.