
Walgau: Virtuelle Einblicke in Lehrberufe
Dezember 15, 2020
Die erste digitale Lehrlingsmesse der Lehrlingsinitiative „Lehre im Walgau“ bot spannende Eindrücke. 44 Ausbildungsbetriebe verschiedenster Branchen begrüßten interessierte Jugendliche und Eltern auf ihren virtuellen Messeständen. Auch unterschiedliche Vorarlberger Institutionen mit Bildungs- und Berufsschwerpunkt waren vertreten – selbstverständlich auch wir als „Lehre in Vorarlberg“. Das Besondere: An den Ständen erwarteten die Besucher nicht nur umfangreiche Infos und kleine Videos. Einige Firmen gewährten Live-Einblicke hinter die Kulissen. Dabei standen Lehrlinge und Ausbildende persönlich für Fragen aller Art zur Verfügung und erzählten aus ihrem Arbeitsalltag. Viele Beiträge sind jetzt noch auf der Website zu sehen.

Positives Resümee
Die Organisatoren zeigten sich zufrieden: „Natürlich ist eine digitale Lehrlingsmesse etwas ganz Neues – für Aussteller und Besucher gleichermaßen“, erklärt Lukas Jussel, Geschäftsführer der Tischlerei Jussel aus Nenzing. „Aber das brachte auch wirklich spannende Möglichkeiten mit sich. Meist können wir nur am Werkstück erklären, was unseren Lehrberuf besonders macht. So jedoch konnten wir unsere Besucher direkt mit in die Werkstatt oder an die CNC-Maschine nehmen,“ zeigt sich der ehrenamtliche Projektleiter der „Lehre im Walgau“ überzeugt. „Das gewährte den Jugendlichen noch mal ganz neue Einblicke!“

Auch Alexander Krista, Vorstandsmitglied der „Wirtschaft im Walgau“ zieht ein positives Resümee. „Nicht alle Betriebe waren anfangs überzeugt von dem Konzept. Die Besucherzahlen zeigen jedoch ganz klar, dass auch eine digitale Lehrlingsmesse funktioniert. Jeder der rund 800 interessierten Besucher ist ein potenzieller Interessent mehr, den wir sonst in diesem Jahr nicht erreicht hätten. Das Bedürfnis, sich umzuschauen, sich zu informieren und einen persönlichen Eindruck zu gewinnen, besteht also auf jeden Fall.“ Trotzdem freue man sich darauf, im Herbst 2021 wieder persönlich zahlreiche Gäste bei der „echten“ Lehrlingsmesse in Nenzing begrüßen zu können.


März 3, 2025
„Ohne Schweißen passiert genau gar nichts“
Aus seinen Bauteilen werden Seilbahnen zusammengebaut: Pius Metzler (18) ist Stahlbautechniker im zweiten Lehrjahr bei Doppelmayr.

Februar 24, 2025
Duale Akademie: Erstmals Info-Events an Gymnasien
Roadshows in Götzis, Egg, Feldkirch und Bludenz zum Start: Trainees vermitteln der Vorteile des Ausbildungsmodells für Maturant:innen.

Februar 17, 2025
„3D-Pläne faszinieren mich am meisten“
Vom Interessenstest beim BIFO zur Einrichtungsberaterin bei Inhaus in Hohenems: Hannah Drexel (20) über ihre Ausbildung im Einzelhandel.

Februar 13, 2025
„Krane anmalen“ für Erwachsene
Vom „Ich geh‘ mit“-Tag beim Papa über Umwege zur Lehrausbildung: Leonie Hämmerle (23) ist Lackiertechnikerin im zweiten Lehrjahr bei der Künz GmbH.