„Welche Stärken und Schwächen hast du?“
Mai 4, 2018
Die typische Frage nach Stärken und Schwächen ist zwar schon seit längerem nicht mehr zeitgemäß, trotzdem stellen manche Arbeitgeber sie immer noch gerne. Wenn es also so weit ist, heißt es: Möglichst klug antworten!
Stärken als Grundlage der Berufswahl
Was macht dir Spaß? Worin bist du gut? Ist es handwerkliches Arbeiten, der Umgang mit Mensch oder Tier oder fallen dir körperliche Arbeiten leicht? Bist du kreativ?
Um deine Stärken herauszufinden, fragst du am Besten Freunde, Eltern und Verwandte, welche besonderen Fähigkeiten und Interessen du in ihren Augen hast. Bestimmt bist du überrascht, welche Eigenschaften sie nennen. Die eigenen Stärken zu kennen, ist eine wichtige Voraussetzung für die Berufswahl.
Jeder hat Schwächen
Natürlich ist es spontan sehr schwierig, seine eigenen Stärken und Schwächen festzustellen und sie dann auch noch „richtig“ rüberzubringen. Als oberstes Gebot gilt: Jeder von uns hat Schwächen, denn keiner ist perfekt! Also ist die Antwort „Ich habe keine Schwächen.“ eher unpassend. Sei mutig und erzähle ihnen tatsächlich etwas über deine Schwächen, denn: Eine Stärke liegt darin, seine eigenen Schwächen zu kennen! Bist du immer überpünktlich oder ungeduldig? Kannst du auch mal ‚Nein‘ sagen? Brauchst du morgens lange, um auf Touren zu kommen? Pick dir ein paar deiner „harmlosen“ Schwächen raus, sei ehrlich und gesteh sie dir selber ein. Das wirkt gegenüber dem Arbeitgeber authentisch und selbstkritisch.
Photo by Arisa Chattasa on Unsplash
Januar 21, 2025
„Emotionale Bindung und Freundschaften“
In der neuen Pflegelehre fand sie ihre Berufung: Ayse Emirdag (20 Jahre) absolviert seit 2022 ihre Ausbildung im Pflegeheim St. Josef (Stiftung Liebenau) in Schruns.
Januar 14, 2025
Check Check Lehre: „Wertvolles Magazin für unseren Unterricht“
Vollgepackt mit wertvollen Tipps und Infos zur dualen Ausbildung: Das Lehrlingsmagazin der WKV erscheint jährlich für Schüler*innen und Eltern.
Januar 9, 2025
Level Up Lehrlingsmesse plus Eltern.Talk!
Über 50 Unternehmen werden sich mit über 60 Lehrberufen am 24. und 25. Jänner 2025 bei der Dornbirner Lehrlingsmesse präsentieren. Wir sind mehrfach mit an Bord!
Januar 2, 2025
Rückblick 2024: 72 Lehrlings-Interviews
Über 150 Berufe wurden im vergangenen Jahr im Rahmen unserer Medienkampagne vorgestellt. 51 davon mit lässigen Interviews.