WKO Hackathon: Sieg für Liebherr, Platz 2 für illwerke vkw
November 16, 2021
Im Rahmen des WKÖ Coding Day 2021 wurden die Siegerprojekte des Lehrlingshackathons 2021 gekürt. Es galt, aus jenen 30 Teams, die sich aus sieben Bundesländern für das Finale qualifiziert hatten, die innovativsten, nützlichsten und am besten programmierten Apps auszuwählen.
Der Bogen spannte sich von der Partnersuch-App für Hunde(-Züchter:innen) über spielerisches Lernen für die Lehrabschlussprüfung bis zur App für mehr Sicherheit im öffentlichen Raum.
Sieg für Liebherr bei den „Experts“
Von Vorarlberger Seite hatten sich im Vorfeld sechs Teams für das österreichweite Finale qualifiziert. Das Team von Liebherr, Simon Masooglu und Jakob Konzett, sicherte sich mit der App „MyCompany“ den Sieg in der Kategorie Experts (IT-Lehrberufe und Coding-Erfahrung). „My Company“ ermöglicht User:innen ein weltweites Verbuchen der Arbeitszeit. Zusätzlich lassen sich Snacks oder Mittagessen in der Firmenkantine über die App bestellen.
Platz 2 für illwerke vkw bei den „Professionals“
Das Team der illwerke vkw, Marion Anosike und Marcel Gaber, erzielte mit der praktischen App „Find my Car“ den zweiten Platz in der Kategorie Professionals (mit Coding-Vorkenntnissen oder technischem Lehrberuf). Diese App speichert den Standort des Pkw und macht ihn von überall aus abrufbar. So erübrigt sich die lästige Autosuche.
„Hingabe und technische Raffinesse“
„Unsere Vorarlberger Teams haben hervorragende Apps programmiert und auch im österreichweiten Vergleich überzeugt. Dazu möchte ich ihnen herzlich gratulieren. Mit Ideenreichtum, Hingabe und technischer Raffinesse haben unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer einmal mehr gezeigt, zu was das kleine Ausbildungsland Vorarlberg fähig ist“, freut sich WKV-Präsident Hans Peter Metzler.
Auch Benedicte Hämmerle, Obfrau der Fachgruppe UBIT, gratuliert den teilnehmenden Teams und betont, wie wichtig „digital skills“ für die Fachkräfte von morgen sind. „Unsere Teilnehmer:innen haben mit ihren Apps auch viel Kreativität, ‚out of the box‘-Denken und Teamarbeit bewiesen“, lobt Hämmerle.
Großes Bild: Für das Team Liebherr nahm Lehrlingsausbilderin Linda Amann den Gewinnerpokal entgegen.
Fotos: WKÖ Coding Day/Nadine Studeny
Januar 21, 2025
„Emotionale Bindung und Freundschaften“
In der neuen Pflegelehre fand sie ihre Berufung: Ayse Emirdag (20 Jahre) absolviert seit 2022 ihre Ausbildung im Pflegeheim St. Josef (Stiftung Liebenau) in Schruns.
Januar 14, 2025
Check Check Lehre: „Wertvolles Magazin für unseren Unterricht“
Vollgepackt mit wertvollen Tipps und Infos zur dualen Ausbildung: Das Lehrlingsmagazin der WKV erscheint jährlich für Schüler*innen und Eltern.
Januar 9, 2025
Level Up Lehrlingsmesse plus Eltern.Talk!
Über 50 Unternehmen werden sich mit über 60 Lehrberufen am 24. und 25. Jänner 2025 bei der Dornbirner Lehrlingsmesse präsentieren. Wir sind mehrfach mit an Bord!
Januar 2, 2025
Rückblick 2024: 72 Lehrlings-Interviews
Über 150 Berufe wurden im vergangenen Jahr im Rahmen unserer Medienkampagne vorgestellt. 51 davon mit lässigen Interviews.