
WKO Hackathon: Sieg für Liebherr, Platz 2 für illwerke vkw
November 16, 2021
Im Rahmen des WKÖ Coding Day 2021 wurden die Siegerprojekte des Lehrlingshackathons 2021 gekürt. Es galt, aus jenen 30 Teams, die sich aus sieben Bundesländern für das Finale qualifiziert hatten, die innovativsten, nützlichsten und am besten programmierten Apps auszuwählen.
Der Bogen spannte sich von der Partnersuch-App für Hunde(-Züchter:innen) über spielerisches Lernen für die Lehrabschlussprüfung bis zur App für mehr Sicherheit im öffentlichen Raum.
Sieg für Liebherr bei den “Experts”
Von Vorarlberger Seite hatten sich im Vorfeld sechs Teams für das österreichweite Finale qualifiziert. Das Team von Liebherr, Simon Masooglu und Jakob Konzett, sicherte sich mit der App „MyCompany“ den Sieg in der Kategorie Experts (IT-Lehrberufe und Coding-Erfahrung). „My Company“ ermöglicht User:innen ein weltweites Verbuchen der Arbeitszeit. Zusätzlich lassen sich Snacks oder Mittagessen in der Firmenkantine über die App bestellen.
Platz 2 für illwerke vkw bei den “Professionals”
Das Team der illwerke vkw, Marion Anosike und Marcel Gaber, erzielte mit der praktischen App „Find my Car“ den zweiten Platz in der Kategorie Professionals (mit Coding-Vorkenntnissen oder technischem Lehrberuf). Diese App speichert den Standort des Pkw und macht ihn von überall aus abrufbar. So erübrigt sich die lästige Autosuche.

Martin Zandonella, stv. Obmann des Fachverbandes UBIT in der WKÖ, Marcel Gaber und Marion Anosike (beide illwerke vkw).
“Hingabe und technische Raffinesse”
„Unsere Vorarlberger Teams haben hervorragende Apps programmiert und auch im österreichweiten Vergleich überzeugt. Dazu möchte ich ihnen herzlich gratulieren. Mit Ideenreichtum, Hingabe und technischer Raffinesse haben unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer einmal mehr gezeigt, zu was das kleine Ausbildungsland Vorarlberg fähig ist“, freut sich WKV-Präsident Hans Peter Metzler.
Auch Benedicte Hämmerle, Obfrau der Fachgruppe UBIT, gratuliert den teilnehmenden Teams und betont, wie wichtig „digital skills“ für die Fachkräfte von morgen sind. „Unsere Teilnehmer:innen haben mit ihren Apps auch viel Kreativität, ‚out of the box‘-Denken und Teamarbeit bewiesen“, lobt Hämmerle.
Großes Bild: Für das Team Liebherr nahm Lehrlingsausbilderin Linda Amann den Gewinnerpokal entgegen.
Fotos: WKÖ Coding Day/Nadine Studeny

Mai 23, 2022
LeST – eSports-Lehrlingsturnier: Das sind die Sieger!
Vergangenen Samstag fand bei West Austria Gaming das große Finale mit den Games Rocket League und Mario Kart statt.

Mai 10, 2022
Tolle Leistungen bei den IT Future Skills 2022
Auch in diesem Jahr überzeugten die Teilnehmer:innen des Lehrlingswettbewerbs für IT-Berufe mit ihrem Können und kreativen Lösungen. Den Sieg sicherte sich David Klaus vor Christopher Rützler und Jurij Kulikov.

Mai 5, 2022
Hohe Handwerkskunst beim Lehrlingswettbewerb der Zimmerer
Die Lehrlinge des dritten Lehrjahres überzeugten mit viel handwerklichem Geschick und Fachwissen. Den Sieg konnte sich Christoph Huber sichern, vor Lucas Andlauer auf Platz zwei. Der dritte Rang ging an Marwin Galm.

April 28, 2022
„Lobby – für deinen Lehrberuf“: erfolgreicher Kick-off
Das Projekt „Lobby – für deinen Lehrberuf“ der Landeshauptstadt Bregenz in Kooperation mit der WIGEM Bregenz startete am 19. April 2022 mit einer erfolgreichen Kick-off-Veranstaltung im Austriahaus.