
Fast 15.000 Gäste bei der Ausbildungsmesse „i“
November 8, 2021
Über 14.700 Besucher:innen konnten bis zum Abschluss am Samstagabend gezählt werden. Die „i“, Vorarlbergs größte Ausbildungsmesse, wurde dieses Jahr unter strengsten COVID-Sicherheitsvorschriften durchgeführt.
„Mit dieser Ausbildungsmesse wollen wir Jugendliche in der Phase der Orientierung unterstützen. Die Grundlage dafür sind immer die eigenen Interessen und die individuellen Stärken. Ich denke, dass ist uns in diesem Jahr wieder eindrucksvoll gelungen. Mein Dank gilt allen, die diese drei Tage der kompakten Berufsorientierung mit großem Engagement vorbereitet und gestaltet haben“, erklärte WKV-Präsident Hans Peter Metzler.
Elterntag als voller Erfolg
Highlights wie den „expedition-d“-Truck und die verschiedenen Erlebnisse haben wir bereits in unserem ersten Nachbericht ausführlich gewürdigt. Auch der Elterntag übertraf alle Erwartungen. Denn mit noch mehr Interesse und Aufmerksamkeit als an den Tagen davor besuchten die Eltern mit ihren Sprösslingen alle Hallen. Kein Wunder, dass auch das Bühnenprogramm bestens besucht war. Dabei kamen Lehrlinge und Firmen-Chefs zu Wort, die ihren Werdegang samt wertvollen Tipps zum Besten gaben.
„Ausbildungsvielfalt erlebbar machen“
„Es war beeindruckend, wie sich alle eingebracht haben, die i-Messe zu einer so bunten und vielfältigen Erlebniswelt werden zu lassen. Die ersten Rückmeldungen von teilnehmenden Schüler:innen und Eltern sind äußerst erfreulich und zeigen, wie wichtig die i-Messe im Bereich der Berufsorientierung in Vorarlberg ist. Unsere Zielsetzung, die Ausbildungsmöglichkeiten in Vorarlberg derart gelungen erlebbar zu machen, wird auch in den vielen anderen Bildungsprojekten der WKV weiter unser Anspruch sein“, erklärt i-Projektleiter Michael Moosbrugger.
Kooperationspartner der Wirtschaftskammer war auch heuer wieder das BIFO. Andreas Pichler, BIFO-Geschäftsführer: „Die i-Messe ist ein einzigartiges Event in der Berufsorientierungs-Landschaft. Nirgendwo sonst können sich so viele junge Leute an einem Ort über die unterschiedlichsten Berufsbilder und schulischen Ausbildungswege erkundigen. Und das mit jeder Menge Spaß und Interaktion.“
Hunderte Fotos gab’s in unserem ersten Artikel, hier folgen nun noch besten Bilder von Tag 3 der i-Messe.
Fotos: Matthias Rhomberg













































































































April 16, 2025
LLW Kosmetik & Fußpflege: Triumph auf allen Ebenen
Mit beeindruckendem Fachwissen, Feingefühl und Fantasie zeigten angehende Kosmetikerinnen und Fußpflegerinnen im Rahmen des Lehrlingswettbewerbs 2025, was in ihnen steckt.

April 16, 2025
Lebensmitteltechnik-Lehrlinge bewiesen ihr Können
Fünf Lehrlinge traten Ende März im WIFI Hohenems zum Lehrlingsleistungswettbewerb 2025 der Lebensmitteltechnik an und überzeugten die Prüfungskommission durch ihr Können in Theorie und Praxis.

April 9, 2025
Junge Fachkräfte feierten ihren Lehrabschluss
Rund 600 Gäste waren in der Werkstattbühne des Festspielhaus Bregenz dabei, als die Lehrlinge der Sparte Gewerbe & Handwerk ihren Abschluss feierte.

April 8, 2025
„Nur nicht schüchtern sein!“
Lehrberuf mit Lifestyle: Beim „Apple Premium Partner“ epos in Götzis absolviert Bianca Piersig (19) ihre Lehre als Elektro- und Elektronikberaterin.