
iMesse 2019: Erste Vorbereitungen
März 20, 2019
Die verschiedenen Möglichkeiten von Lehre und Ausbildung in Vorarlberg sichtbar und greifbar machen. Das ist das große Ziel der iMesse, einem Projekt der Wirtschaftskammer und Land Vorarlberg, dem AMS und dem bifo. Die Facts zum Groß-Event können sich sehen lassen: Über 80 Berufe und 10 verschiedene Schultypen werden auf einer Erlebniswelt von 11.000 m² vorgestellt. Bei den verschiedenen Stationen können sich Schüler, Jugendliche, Eltern und Lehrer nicht nur informieren, sondern aktiv daran teilnehmen.
Bei der Begehung des Messegelände in Dornbirn konnte sich das Organisationsteam vor Ort Gedanken über die Einteilung und den Aufbau für die Veranstaltung im November machen. Schließlich gilt es, die verschiedenen Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten auch entsprechend in Szene zu setzen. Dazu gehören etwa die verschiedenen Berufe des Technikland Vorarlberg (z.B. ElektrotechnikerIn, MechatronikerIn oder bautechnische(r) ZeichnerIn), die Tourismusberufe der Gascht (z.B. Koch/Köchin), die Handelsberufe (z.B. Einzelhandelskauffrau/mann), die Berufe aus Handwerk und Gewerbe (z.B. TischlerIn) oder Schulen und Services wie die HTL, das aha oder und Amazone.
Videorundgang mit allen Highlights
Die iMesse ist der Nachfolger der früheren BIFO-Messe und wurde erstmals 2017 im Gelände der Messe Dornbirn veranstaltet. Über 10.000 Besucher erlebten damals die gelungene Premiere. Eindrücke gefällig? Der Videorundgang zeigt die wichtigsten Stationen.
Die Öffnungszeiten sind am Donnerstag und Freitag von 9 bis 17 Uhr und am Samstag von 9 bis 15 Uhr. Alle Besucher können wieder kostenlos mit den Bus und Bahn aus ganz Vorarlberg anreisen. Alle Infos gibt’s auf der Website.

April 16, 2025
LLW Kosmetik & Fußpflege: Triumph auf allen Ebenen
Mit beeindruckendem Fachwissen, Feingefühl und Fantasie zeigten angehende Kosmetikerinnen und Fußpflegerinnen im Rahmen des Lehrlingswettbewerbs 2025, was in ihnen steckt.

April 16, 2025
Lebensmitteltechnik-Lehrlinge bewiesen ihr Können
Fünf Lehrlinge traten Ende März im WIFI Hohenems zum Lehrlingsleistungswettbewerb 2025 der Lebensmitteltechnik an und überzeugten die Prüfungskommission durch ihr Können in Theorie und Praxis.

April 9, 2025
Junge Fachkräfte feierten ihren Lehrabschluss
Rund 600 Gäste waren in der Werkstattbühne des Festspielhaus Bregenz dabei, als die Lehrlinge der Sparte Gewerbe & Handwerk ihren Abschluss feierte.

April 8, 2025
„Nur nicht schüchtern sein!“
Lehrberuf mit Lifestyle: Beim „Apple Premium Partner“ epos in Götzis absolviert Bianca Piersig (19) ihre Lehre als Elektro- und Elektronikberaterin.