
Lehrabschlussprüfung nicht bestanden? Keine Panik!
Oktober 30, 2018
Steht ein „Nicht Genügend“ erstmal im Zeugnis, verschwindet bei vielen Lehrlingen schnell die Hoffnung. Doch dass das Nicht-Bestehen noch lange kein Grund ist, den Kopf in den Sand zu stecken, zeigen die Möglichkeiten, die hast, die Prüfung nachzuholen.
Wie oft darf ich die Prüfung wiederholen?
Im Falle des Nichtbestehens der Lehrabschlussprüfung kannst du eine Wiederholungsprüfung beantragen. Im Prüfungszeugnis siehst du, in welchem Gegenstand du die Wiederholungsprüfung ablegen musst. Und: Es sind nur jene Gegenstände zu wiederholen, die negativ sind. Nun heißt es: Hoffnung nicht aufgeben, denn du kannst die Lehrabschlussprüfung so oft wiederholen, wie du möchtest!
Muss ich für die zusätzlichen Prüfungsantritte bezahlen?
Ein weiterer Grund zum Aufatmen: Es ist gesetzlich festgelegt, dass du für eine Wiederholung aufgrund eines Nicht-Bestehens keine Prüfungsgebühren und Materialkosten zahlen musst.
Wiederholungsprüfung und Wehrdienst/Zivildienst
Bei unerwarteten wirtschaftlichen oder familiären Ereignissen kannst du einen Antrag auf Befreiung für eine bestimmte Zeit oder einen Aufschub des Einrückungstermins stellen. Formulare dazu findest du hier. Nutze jenes mit dem Titel „Antrag auf Aufschub/Befreiung“.
Wirst du während der Weiterverwendungszeit (also drei Monate nach Ablegen der Lehrabschlussprüfung) zum Zivil- oder Wehrdienst einberufen, dann wird deine Weiterverwendungszeit unterbrochen und du kannst ebenfalls nach dem Dienst wieder weiter arbeiten.
Achtung: Für die Wiederholungsprüfung musst du einen neuen Termin vereinbaren.

Juni 13, 2025
Als „Führwehrler“ Feuerwehrautos bauen
Till Saurer (17 Jahre) hat bei der Walser GmbH in Rankweil den für ihn perfekten Lehrberuf als Karosseriebautechniker gefunden.

Juni 4, 2025
„Spannend, für meine Heimatstadt zu arbeiten“
Als Verwaltungsassistentin im Rathaus Dornbirn bekommt Anja Csar (19) einen Einblick hinter die Kulissen und hilft dabei, die Stadt zu organisieren.

Juni 3, 2025
myLehre-Aktion: Offene Lehrstellen direkt an PTS vermitteln
Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Vorarlberger Polytechnischen Schulen (PTS) und der Lehrstellenplattform myLehre.at – der Plattform, die verbindet.

Mai 26, 2025
Tischlerin? Maschinenbau? Bürokauffrau!
An Interessen und Talenten hat es Stefanie Melk (19) nie gemangelt. Richtig glücklich wurde sie mit ihrer Ausbildung zur Bürokauffrau bei Pümpel in Feldkirch.