
Lehrabschlussprüfung – was erwartet mich?
Februar 27, 2018
Sei es FriseurIn, BootbauerIn oder DachdeckerIn – damit du zu diesen Berufstiteln kommst, musst du nicht nur eine Lehre absolvieren, sondern auch die Lehrabschlussprüfung bestehen. Ziel der Prüfung ist es, festzustellen ob du alle erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse für den Lehrberuf erlernt hast. Die Lehrabschlussprüfung (kurz LAP) erfolgt in einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Wichtig für die Prüfung ist nicht nur die Theorie, sondern auch die Praxis.
Für alle, die das Unterrichtsziel in der letzten Berufsschule erreicht haben, also ein positives Zeugnis haben, ist die Prüfung etwas kürzer: All jene legen nur die praktische Prüfung ab. Antreten kannst du zur Prüfung frühestens 10 Wochen vor dem Ende deiner Lehrzeit.
Weitere Infos zur LAP findest du hier.

März 3, 2025
„Ohne Schweißen passiert genau gar nichts“
Aus seinen Bauteilen werden Seilbahnen zusammengebaut: Pius Metzler (18) ist Stahlbautechniker im zweiten Lehrjahr bei Doppelmayr.

Februar 24, 2025
Duale Akademie: Erstmals Info-Events an Gymnasien
Roadshows in Götzis, Egg, Feldkirch und Bludenz zum Start: Trainees vermitteln der Vorteile des Ausbildungsmodells für Maturant:innen.

Februar 17, 2025
„3D-Pläne faszinieren mich am meisten“
Vom Interessenstest beim BIFO zur Einrichtungsberaterin bei Inhaus in Hohenems: Hannah Drexel (20) über ihre Ausbildung im Einzelhandel.

Februar 13, 2025
„Krane anmalen“ für Erwachsene
Vom „Ich geh‘ mit“-Tag beim Papa über Umwege zur Lehrausbildung: Leonie Hämmerle (23) ist Lackiertechnikerin im zweiten Lehrjahr bei der Künz GmbH.