Lehre als

Personaldienstleistung

Wie findet ein Unternehmen die perfekten MitarbeiterInnen für offene Stellen? Genau – mit dir.

Kurzbeschreibung

PersonaldienstleistungsassistentInnen sind bei Zeitarbeitsunternehmen und Personalagenturen beschäftigt. Sie vermitteln Arbeitskräfte an Unternehmen. Sie ermitteln den Personalbedarf ihrer KundInnen und stellen die entsprechenden DienstnehmerInnen bereit. Sie führen die anfallenden Verwaltungstätigkeiten der Personal- und Kundenbetreuung durch, werten Daten und Statistiken aus und nehmen Aufträge entgegen. PersonaldienstleistungsassistentInnen haben direkten Kontakt zu ihren KundInnen und AuftraggeberInnen, das sind einerseits die Unternehmen die Arbeitskräfte suchen und andererseits die arbeitsuchenden BewerberInnen.

Tätigkeiten

  • KundInnen beraten und informieren
  • Personalbedarfsermittlungen bei den KundInnen durchführen
  • Personal rekrutieren und anwerben, Stellenanzeigen in Medien wie Tageszeitungen etc. aufgeben
  • Bewerbungsgespräche führen, BewerberInnen auswählen
  • Arbeitsverträge verfassen, Verträge abwickeln
  • Erfüllung der Arbeitsverträge kontrollieren, monatliche (periodische) Honorarabrechnungen durchführen
  • diverse Tätigkeiten der Personal- und KundInnenbetreuung durchführen
  • Datenbanken, Karteien, Listen und Statistiken führen, verwalten und auswerten
  • Daten, Kennzahlen etc. im Rechnungswesen erfassen und auswerten

So viel wirst du in etwa verdienen

Dein Lehrlingseinkommen (brutto) laut Kollektivvertrag (Stand 2024).

800-942

1. Lehrjahr

laut Kollektivvertrag

1.010-1.172

2. Lehrjahr

laut Kollektivvertrag

1.190-1.518

3. Lehrjahr

laut Kollektivvertrag

1.580-1.921

4. Lehrjahr

laut Kollektivvertrag

Anforderungen

Jeder Beruf erfordert ganz spezielle Sach- und Fachkenntnisse, die in der Ausbildung vermittelt werden. Daneben gibt es auch eine Reihe von Anforderungen, die praktisch in allen Berufen wichtig sind. Dazu gehören: Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit und Pünktlichkeit, genaues und sorgfältiges Arbeiten, selbstständiges Arbeiten, Einsatzfreude und Verantwortungsbewusstsein. Auch die Fähigkeit und Bereitschaft mit anderen zusammen zu arbeiten (Teamfähigkeit) und Lernbereitschaft sind heute kaum noch wegzudenken.

Welche Fähigkeiten und Eigenschaften in DIESEM Beruf sonst noch erwartet werden, kann von Betrieb zu Betrieb sehr unterschiedlich sein. Die folgende Liste gibt dir einen Überblick über weitere Anforderungen, die häufig gestellt werden.

 

Denk daran: Viele dieser Anforderungen sind auch Bestandteil der Ausbildung.

 

Sachkompetenz: Welche Fähigkeiten und Kenntnisse werden von mir erwartet?

  • gute Deutschkenntnisse
  • gute rhetorische Fähigkeit
  • IT-Anwenderkenntnisse
  • kaufmännisches Verständnis
  • Koordinationsfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • Planungsfähigkeit
  • systematische Arbeitsweise
  • Verhandlungsgeschick

 

Sozialkompetenz: Was brauche ich im Umgang mit anderen?

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kontaktfreude
  • Kundinnen-/Kundenorientierung
  • Motivationsfähigkeit

 

Selbstkompetenz: Welche persönlichen Eigenschaften sollte ich mitbringen?

  • Belastbarkeit
  • Beurteilungsvermögen / Entscheidungsfähigkeit
  • Flexibilität
  • Freundlichkeit
  • Selbstvertrauen / Selbstbewusstsein
  • Verschwiegenheit / Diskretion

 

Weitere Anforderungen: Was ist sonst noch wichtig?

  • gepflegtes Erscheinungsbild

Berufsschulen

Ihre aktuellen Einstellungen bei den Cookie Präferenzen erlauben es nicht, die Karte zu laden. Wenn Sie die Karte sehen wollen, bitte akzeptieren Sie die funktionellen Cookies in Ihren .

Berufsschule Linz 6

Ferihumerstraße 28

4040 Linz

Landesberufsschule Eisenstadt

Gölbeszeile 10-12

7000 Eisenstadt

Fachberufsschule St. Veit a.d. Glan

Dr.-Arthur-Lemisch-Straße 5

9300 St. Veit/Glan

Landesberufsschule Waldegg

Waldegg 41

2754 Waldegg

Landesberufsschule Tamsweg

Schießstattstraße 19

5580 Tamsweg

Landesberufsschule Feldbach

Feldgasse 3

8330 Feldbach

Berufsschule für Bürokaufleute

Meiselstraße 19

1150 Wien

[{"title":"Berufsschule Linz 6","street":"Ferihumerstra\u00dfe 28","zipcode":"4040","city":"Linz","latitude":48.313099,"longitude":14.2875928},{"title":"Landesberufsschule Eisenstadt","street":"G\u00f6lbeszeile 10-12","zipcode":"7000","city":"Eisenstadt","latitude":47.8480491,"longitude":16.5342448},{"title":"Fachberufsschule St. Veit a.d. Glan","street":"Dr.-Arthur-Lemisch-Stra\u00dfe 5","zipcode":"9300","city":"St. Veit\/Glan","latitude":46.7706236,"longitude":14.3604567},{"title":"Landesberufsschule Waldegg","street":"Waldegg 41","zipcode":"2754","city":"Waldegg","latitude":47.86927679999999,"longitude":16.0565737},{"title":"Landesberufsschule Tamsweg","street":"Schie\u00dfstattstra\u00dfe 19","zipcode":"5580","city":"Tamsweg","latitude":47.123493,"longitude":13.8114529},{"title":"Landesberufsschule Feldbach","street":"Feldgasse 3","zipcode":"8330","city":"Feldbach","latitude":46.9514494,"longitude":15.8935084},{"title":"Berufsschule f\u00fcr B\u00fcrokaufleute","street":"Meiselstra\u00dfe 19","zipcode":"1150","city":"Wien","latitude":48.1974887,"longitude":16.319161}]

FAQs

Du hast Fragen? Wir haben Antworten.

Wie funktioniert die Lehre & Matura?

Das Ausbildungsmodell Lehre und Matura ist die erste Wahl für alle Jugendlichen, die eine praxisorientierte Fachausbildung mit einer breiten Allgemeinbildung verbinden wollen. Wenn du dich für eine Lehre & Matura entscheidest, verbindest du gleich vieles miteinander: Du erhältst eine Fachausbildung, verdienst Geld, sammelst Berufserfahrung und hast somit perfekte Aufstiegschancen. Facts zu Lehre & Matura: • Deine Lehre muss mindestens drei Jahre dauern • Im zweiten Lehrjahr beginnt an einem zusätzlichen Nachmittag dein Unterricht an einer frei wählbaren Berufsschule in Vorarlberg • Das Angebot ist für dich als Lehrling kostenfrei • Der „Ausstieg“ ist ohne Auswirkungen auf deine Lehrausbildung jederzeit möglich • Nach deiner Lehrzeit geht es mit Abendunterricht weiter – bis zum fünften Jahr nach Lehrbeginn. Du bist interessiert oder hast Fragen? Dann melde dich bei der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Vorarlberg unter T 05522-305-1155 oder lehre@wkv.at.

Was verdiene ich in meinem Lehrberuf?

Dein Lehrlingsgehalt ist in einem Kollektivvertrag geregelt. Wenn es bei deiner Ausbildung keinen Kollektivvertrag gibt, wird die Lehrlingsentschädigung im Lehrlingsvertrag vereinbart. In jedem Jahr deiner Lehrzeit steigt dein Gehalt an. Unter dem Menüpunkt „Lehrberufe“ findest du bei jedem Lehrberuf dein Gehalt je nach Lehrjahr. Bitte beachte, dass dies dein Lohn, je nach Betrieb und deinem Arbeitsbereich variieren können.

In meinem Wunschbetrieb ist die Lehre, die ich gerne machen würde, nicht ausgeschrieben – muss ich mir jetzt etwas Anderes überlegen?

Wenn du deinen Traumberuf auf Anhieb nirgends ausgeschrieben siehst, ist das nicht unbedingt ein Grund die Zukunftspläne komplett überdenken zu müssen – du kannst dich auch bei einem Betrieb bewerben, ohne dass dieser eine Stellenanzeige geschalten hat. Das nennt man Initiativbewerbung.

Wie finde ich Betriebe, die Lehrlinge ausbilden?

Unter dem Menüpunkt „Lehrbetriebe“ findest du eine Auflistung aller Betriebe Vorarlbergs, die Lehrlinge ausbilden und auch in welchen einzelnen Lehrberufen. Wenn du schon weißt welchen Beruf du gerne erlernen willst, klicke einfach auf den Lehrberuf unter dem Menüpunkt „Lehrberufe“ und du findest die Firmen, die Lehrlinge genau in deinem gewünschten Beruf ausbilden.

Wie lange geht meine Lehrausbildung?

Die Dauer deiner Lehrausbildung kann zwischen zwei und vier Jahre liegen. Das kommt auf deinen Lehrberuf an. Unter dem Menüpunkt „Lehrberufe“ findest du alle Lehrberufe, die du in Vorarlberg erlernen kannst. Bei jedem der einzelnen Lehrberufe steht auch dabei, wie lange deine Ausbildung geht.

Wie finde ich offene Lehrstellen?

Alle Ausbildungsbetriebe findest du unter dem Menüpunkt „Lehrbetriebe“. Hier siehst du auch gleich welche Betriebe in welchen unterschiedlichen Lehrberufen ausbilden. Du kannst dir die Websites der Betriebe anschauen, die dir gefallen und oft findest du dort auch offene Lehrstellen. Aber auch auf anderen Wegen findest du offene Lehrstellen: In den Berufsinfozentren (BIZ Bregenz, BIZ Feldkirch, BIZ Bludenz ), bei der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer und der Landwirtschaftskammer, bei der Lehrlings- und Jugendabteilungen der Arbeiterkammer und im BIFOInformationszentrum Dornbirn kannst du dich über offenen Lehrstellen informieren. Oft findest du auch Stelleninserate in der Zeitung oder aber Familienmitglieder und Freunde wissen über offene Lehrstellen in einer Firma Bescheid. Wenn möglichst viele Personen wissen, dass du auf Lehrstellensuche bist, können sie dich bei deiner Suche unterstützen. Sollte es nicht klappen, erkundige dich beim BIFO nach der Möglichkeit des Jugendcoachings – hier hilft dir dein persönlicher Coach bei der Lehrstellensuche.

Arbeitsbereiche

Personaldienstleistung bzw. Personalmanagement liegt voll im Trend. Unternehmen suchen vermehrt nach ArbeitnehmerInnen, die sich flexibel auf Situationen einstellen können. PersonaldienstleistungsassistentInnen arbeiten in Personalagenturen. Sie ermitteln den Personalbedarf ihrer KundInnen und AuftraggeberInnen (Unternehmen, Organisationen) und kümmern sich um die Vermittlung von geeigneten Arbeitskräften.

Die Personalvermittlung umfasst verschiedene Aufgabenbereiche wie z. B. KundInnen beraten und informieren, Personalbedarfsermittlungen bei den KundInnen durchführen, Personal rekrutieren und anwerben, Arbeitsaufträge vergeben und abwickeln, Personaldaten, Karteien, Statistiken verwalten und auswerten.

Zeitarbeitsunternehmen (Personalbereitstellungsunternehmen) und Personalagenturen sind häufig auf verschiedene Arbeitsbereiche bzw. Personalbereiche spezialisiert (z. B. kaufmännisches Personal, technisches Personal, EDV/IT-Personal) und bieten Unternehmen, die Arbeitskräfte suchen, ein umfassendes Service, geeignete Fachkräfte zu finden. Sie beraten sowohl die Unternehmen, die DienstnehmerInnen suchen, als auch die BewerberInnen, die sich bei Personalagenturen für die Vermittlung bewerben. Dabei bewerten und prüfen sie die Bewerbungsunterlagen und führen das Coaching und Gespräche mit den BewerberInnen durch.

Arbeitsumfeld

PersonaldienstleistungsassistentInnen arbeiten in Büros von Personalagenturen und Personal-Leasingunternehmen im Team mit BerufskollegInnen und weiteren Fach- und Hilfskräften, z. B. mit Bürokaufleuten (siehe °Bürokaufmann/-frau (Lehrberuf)#). Sie haben direkten Kontakt zu ihren KundInnen und AuftraggeberInnen sowie zu den BewerberInnen. Kontaktfreude und Kommunikationsgeschick sind sehr wichtige Eigenschaften in diesem Beruf.

Arbeitsmittel

PersonaldienstleistungsassistentInnen arbeiten in Büros an modern ausgestatteten Arbeitsplätzen. Sie arbeiten mit Computer, Laptop, Internet und verschiedenen Software-Programmen. Sie bedienen Fax- und Kopiergeräten, Drucker, Telefonanlagen und Mobiltelefone. Sie führen Datenbanken, Karteien, Listen, Statistiken, Ordner, Mappen, Protokolle, Terminkalender und benutzen diverses Büromaterial und Formulare.

Lehre und Matura?

Das Ausbildungsmodell Lehre und Matura ist die erste Wahl für alle Jugendlichen, die eine praxisorientierte Fachausbildung mit einer breiten Allgemeinbildung verbinden wollen
Mehr erfahren