
Organisation: Musterung und Wehrdienst
September 14, 2018
Was du wissen solltest: Als männlicher, österreichischer Staatsbürger bist du ab deinem 17. Geburtstag stellungspflichtig (musterungspflichtig).
- Wichtig: Sollte sich deine Einberufung zeitlich mit deiner Lehre überschneiden, liest du hiermehr Infos dazu.
Der Stellungstermin
Zum Stellungstermin musst du hin, denn sonst bekommst du eine Strafanzeige und eine Geldstrafe. Den Termin bekommst du zwischen deinem 17. und 18. Geburtstag per Post zugeschickt. Mittels Seh-, Hör-, Bluttests, psychologischen Tests und stichprobenartigen Drogentests wird beim Stellungstermin in Innsbruck überprüft, ob du für den Wehrdienst geeignet bist. Anschließend erhältst du die Ergebnisse des Checks. Es gibt drei verschiedene Arten von Tauglichkeit:
- Tauglich:Du bekommst die Tauglichkeitsbescheinigung und bist verpflichtet, Wehr- oder Zivildienst zu leisten.
- Vorübergehend untauglich: Du erhältst einen erneuten, späteren Stellungstermin.
- Untauglich:Du musst keinen Wehr- oder Zivildienst leisten, weil du aus körperlichen und/oder psychischen Gründen nicht wehrdienstfähig bist.
Der Grundwehrdienst
Im Grundwehrdienst trittst du deinen Dienst beim Bundesheer an. Bist du tauglich, so bekommst du sechs Monate bis vier Wochen im Vorfeld den genauen Einrückungstermin. Normalerweise wirst du nach der Matura oder der Lehre einberufen. Der Grundwehrdienst dauert sechs Monate.
-
Frühzeitiges Einrücken
Möchtest du den Grundwehrdienst früher ableisten, dann kannst du das ab deinem 18. Geburtstag machen. Dafür gibst du deine freiwillige Meldung sowie die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten bei der Ergänzungsabteilung in Bregenz ab.
-
Aufschub
Solltest du durch den Grundwehrdienst einen Nachteil in deiner Ausbildung haben, kannst du einen Antrag auf Aufschub stellen. Wichtig:Antrag vor Erhalten des Einrückungstermins abgeben!
-
Befristete Befreiung
Bei unerwarteten wirtschaftlichen oder familiären Ereignissen kannst du einen Antrag auf Befreiung für eine bestimmte Zeit stellen. Formulare dazu findest du hier.
-
Finanzielles
Während deiner Zeit im Bundesheer erhältst du ein Monatsgeld. Auch die Unterbringung, Verpflegung, Bekleidung, Ausrüstung und Fahrkostenersatz bekommst du gestellt.
Photo by Oziel Gómez on Unsplash

Juni 25, 2025
Von TikTok inspiriert zum Bodenleger
Aus Afghanistan stammend, im Iran geboren und nun Bodenleger in Bludenz: Abas Ebrahimi (17) über seine Lehre bei der Tschofen Raumausstattung.

Juni 13, 2025
Als „Führwehrler“ Feuerwehrautos bauen
Till Saurer (17 Jahre) hat bei der Walser GmbH in Rankweil den für ihn perfekten Lehrberuf als Karosseriebautechniker gefunden.

Juni 4, 2025
„Spannend, für meine Heimatstadt zu arbeiten“
Als Verwaltungsassistentin im Rathaus Dornbirn bekommt Anja Csar (19) einen Einblick hinter die Kulissen und hilft dabei, die Stadt zu organisieren.

Juni 3, 2025
myLehre-Aktion: Offene Lehrstellen direkt an PTS vermitteln
Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Vorarlberger Polytechnischen Schulen (PTS) und der Lehrstellenplattform myLehre.at – der Plattform, die verbindet.