
Speziell für MaturantInnen: Duale Akademie Vorarlberg
Februar 6, 2020
Die Duale Akademie ist eine neue Ausbildung, die in enger Abstimmung zwischen der Wirtschaft und AHS-SchülerInnen entwickelt wurde. Modernste Berufsbilder, auf die der Arbeitsmarkt wartet, werden mit einer Ausbildungsdauer zwischen 2 und 3 Jahren (je nach Berufsbild) zeitgemäß vermittelt. Damit soll eine weitere Ausbildungsschiene für topqualifizierte MitarbeiterInnen der Zukunft geschaffen werden. Im Grunde genommen ist es eine neue Form der Lehrausbildung, die mit besonderen Vorteilen ausgestattet ist. In aller Kürze bedeutet das:
- Direkter Berufseinstieg nach der Matura
- Attraktives Einstiegsgehalt in Verbindung mit einer hochwertigen und garantierten Ausbildung („Bezahlt werden für‘s Lernen“)
- Kompakte Dauer (2-3 Jahre)
- Lernen, was man wirklich braucht; umfassendes betriebliches Traineeprogramm in Kombination mit fundierter Fachtheorie
- Vermittlung von in Zukunft besonders wichtigen allgemeinen Kompetenzen (sozial/digital/international)
- Moderne Ausbildung in nachgefragten Berufen
- Flexible und unterjährige Einstiegsmöglichkeit
Matura – und was jetzt?
MaturantInnen, StudienabbrecherInnen und UmsteigerInnen, die mit attraktiven Karriereperspektiven direkt ins Berufsleben einsteigen möchten, sind bei der Dualen Akademie genau richtig. Beim umfassenden Traineeprogramm in ausgewählten Top-Unternehmen, profitieren die Trainees von einem attraktivem Einstiegsgehalt ab dem ersten Tag der Anstellung im Unternehmen. Und das in Verbindung mit einer hochwertigen qualitätsgesicherten Ausbildung. Bei der kompakten Ausbildung mit einer Dauer von 2 bis maximal 3 Jahren, liegt der praxisbezogene Fokus darauf, das zu lernen, was man wirklich braucht. Neben dem Erwerb von zentralen Fachkompetenzen, erhalten die Trainees der Dualen Akademie Zukunftskompetenzen auf sozialer, digitaler und internationaler Ebene, um auf die beruflichen Herausforderungen von morgen bestens vorbereitet zu sein. Mit dem Abschluss der Dualen Akademie eröffnen sich nicht nur Top-Karriereperspektiven, sondern auch die Möglichkeit der Anschlussfähigkeit auf weitere und darauf aufbauende Bildungsabschlüsse.
Mit den Berufen „Mechatronik“ und „App-Entwicklung -Coding“ stehen bereits die ersten beiden Ausbildungsmöglichkeiten zur Auswahl.
Auch Unternehmen, die zukünftig Partner der Dualen Akademie sein wollen, können können jederzeit Kontakt mit der WKV aufnehmen.
„Attraktiv für TeilnehmerInnen und Unternehmen“
„Die MaturantInnen profitieren, da sie für eine profunde Berufsausbildung nicht zwingend an Universitäten oder an einer FH weiterstudieren müssen. Schließlich können sie sofort nach der Matura Geld verdienen und zusätzlich eine wertvolle, praxisgerechte Ausbildung bekommen. Die Unternehmen profitieren, weil ihnen eine weitere Zielgruppe zur dualen Ausbildung zur Verfügung stehen wird“, erklärt WKV-Präsident Hans Peter Metzler die Vorteile des neuen Bildungsmodells. Teilnehmende Betriebe sind etwa Blum, Meusburger, Hilti oder Liebherr.
Weitere Informationen sowie Kontaktmöglichkeit für BewerberInnen und Unternehmen bekommt man hier.
Fotos: pexels.com


Ihre aktuellen Einstellungen bei den Cookie Präferenzen erlauben es nicht, das Video zu laden. Wenn Sie das Video sehen wollen, bitte akzeptieren Sie die funktionellen Cookies in Ihren .

März 3, 2025
„Ohne Schweißen passiert genau gar nichts“
Aus seinen Bauteilen werden Seilbahnen zusammengebaut: Pius Metzler (18) ist Stahlbautechniker im zweiten Lehrjahr bei Doppelmayr.

Februar 24, 2025
Duale Akademie: Erstmals Info-Events an Gymnasien
Roadshows in Götzis, Egg, Feldkirch und Bludenz zum Start: Trainees vermitteln der Vorteile des Ausbildungsmodells für Maturant:innen.

Februar 17, 2025
„3D-Pläne faszinieren mich am meisten“
Vom Interessenstest beim BIFO zur Einrichtungsberaterin bei Inhaus in Hohenems: Hannah Drexel (20) über ihre Ausbildung im Einzelhandel.

Februar 13, 2025
„Krane anmalen“ für Erwachsene
Vom „Ich geh‘ mit“-Tag beim Papa über Umwege zur Lehrausbildung: Leonie Hämmerle (23) ist Lackiertechnikerin im zweiten Lehrjahr bei der Künz GmbH.