
Wenn mal etwas im Lehrbetrieb kaputt geht
Juni 1, 2018
Ein Sachschaden kann schneller passieren, als einem lieb ist. Passiert dies im Lehrlingsbetrieb mit Arbeitsgeräten oder anderen Sachen, so kann dies ein sehr unangenehmes Gefühl sein – schließlich kann man nicht im Vorfeld wissen, wie der Chef reagiert. Bitte versuch es jedoch nicht zu vertuschen. Lügen haben meistens eh nur kurze Beine. Sei einfach ehrlich und rede deinen Vorgesetzten offen darauf an, dass du etwas kaputt gemacht hast. Wenn er professionell ist, wird er dich nicht anschreien und versuchen, gemeinsam mit dir eine Lösung zu suchen. Grundsätzlich ist es so, dass Fehler, die sich entschuldigen lassen, vom Arbeitgeber übernommen werden.
Hol dir im Zweifelsfall Unterstützung
Übernimmt der Chef die Kosten eines großen Schadens nicht und du hast weder fahrlässig gehandelt, noch vorsätzlich etwas kaputt gemacht, dann gib auf jeden Fall nicht vorschnell eine Schulderklärung ab. Behält der Chef dann auch noch einen Teil deines Lohns ein, um den Schaden zu decken, solltest du innerhalb von 14 Tagen schriftlich widersprechen und dich von einem Experten beraten lassen. Gute Ansprechpartner sind die Mitarbeiter der Arbeiterkammer, Versicherungsberater oder ein Anwalt. Diese können am besten einschätzen, ob du tatsächlich für den Schaden aufkommen musst oder nicht. Im Zweifelsfall wird ein Gericht entscheiden. Und übrigens, solch ein Verfahren darf keine negativen Konsequenzen für deine Anstellung haben oder gar zur Kündigung führen. Es sei denn, du hast den Schaden tatsächlich absichtlich angerichtet.
Photo by Ali Abdul Rahman on Unsplash

Juni 4, 2025
„Spannend, für meine Heimatstadt zu arbeiten“
Als Verwaltungsassistentin im Rathaus Dornbirn bekommt Anja Csar (19) einen Einblick hinter die Kulissen und hilft dabei, die Stadt zu organisieren.

Juni 3, 2025
myLehre-Aktion: Offene Lehrstellen direkt an PTS vermitteln
Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Vorarlberger Polytechnischen Schulen (PTS) und der Lehrstellenplattform myLehre.at – der Plattform, die verbindet.

Mai 26, 2025
Tischlerin? Maschinenbau? Bürokauffrau!
An Interessen und Talenten hat es Stefanie Melk (19) nie gemangelt. Richtig glücklich wurde sie mit ihrer Ausbildung zur Bürokauffrau bei Pümpel in Feldkirch.

Mai 6, 2025
Effizienz und Benefits für Ausbilder:innen
Von kostenloses Bildungsformaten bis zur Persönlichkeitsentwicklung: Das war das Digitale Netzwerktreffen der Vorarlberger Ausbilder:innen 2025.