
2018 verbucht steigende Lehrlingszahlen
Januar 20, 2019
2018 begannen 3.547 Jugendliche in Vorarlberg eine „Karriere mit Lehre“. Das zeigen die aktuellen Zahlen der Vorarlberger Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer. Damit ist die Zahl der 15-Jährigen, die eine Lehre beginnen, im Vergleich zu 2017 (52,76 Prozent) um 1,08 Prozent gestiegen und liegt somit bei 53,84 Prozent. Also mehr als jeder zweite Jugendliche entschied sich für eine Lehre. Das sind erfreuliche Nachrichten, denn Fachkräfte sind nach wie vor sehr gefragt in Vorarlberg. Im Vergleich mit den anderen österreichischen Bundesländern hält Vorarlberg somit weiter die höchste Lehrlingsquote. WKV-Direktor Christoph Jenny freut sich: „Die Lehre behauptet sich mehr denn je als attraktive Ausbildung.“ Insgesamt werden 7.047 Lehrlinge in 1.873 Betrieben im Ländle ausgebildet.
Lehre mit aufpoliertem Image
Dass eine Lehre jedem Absolventen zahlreiche Türen öffnet, zeigt die Zahl prominenter Firmengründer und Manager – siehe auch in unserem Blogbeitrag. Vergangenes Jahr wurde der Spediteurlehrling Helmut Schweighofer zum CEO des weltweit tätigen Speditionskonzerns DB Schenker ernannt. Auch die Erfolge des Vorarlberger Nachwuchses bei Lehrlingswettbewerben zeigen das hohe Niveau und die Attraktivität der Lehrausbildungen. Den Staatsmeistertitel Tourismus im Fachgebiet „Service“ holte sich vergangenes Jahr Jacqueline Hörburger. In der Berufsgruppe der Spengler holte sich Christina Gridling den zweiten Platz beim Bundeslehrlingswettbewerb. Julian Wilfried Piazza freute sich bei den Dachdeckern über den dritten Rang.
71,03 Prozent der 15-jährigen Jungs in Vorarlberg entscheiden sich für eine Lehre. Mädchen gehen deutlich lieber weiterhin zur Schule – von ihnen beginnen nur 36,18 Prozent der 15-Jährigen eine Lehrausbildung.
Beliebteste Lehrberufe
Wie auch im Vorjahr lernen Jungs nach wie vor am liebsten den Beruf des Metalltechnikers. Am zweitliebsten wählen die Burschen den Ausbildungszweig zum Elektrotechniker. Bei allen Mädchen ist die Lehre zur Einzelhandelskauffrau am beliebtesten. Auf Platz zwei der Mädchen liegt die Ausbildung zur Bürokauffrau. Generell konzentriert sich die Ausbildung bei Mädchen auf einige wenige Lehrberufe: Fast die Hälfte aller weiblichen Lehrlinge wird in vier Berufen ausgebildet.
Mehr zur Lehrlingsstatistik gibt’s hier zu lesen.

April 16, 2025
LLW Kosmetik & Fußpflege: Triumph auf allen Ebenen
Mit beeindruckendem Fachwissen, Feingefühl und Fantasie zeigten angehende Kosmetikerinnen und Fußpflegerinnen im Rahmen des Lehrlingswettbewerbs 2025, was in ihnen steckt.

April 16, 2025
Lebensmitteltechnik-Lehrlinge bewiesen ihr Können
Fünf Lehrlinge traten Ende März im WIFI Hohenems zum Lehrlingsleistungswettbewerb 2025 der Lebensmitteltechnik an und überzeugten die Prüfungskommission durch ihr Können in Theorie und Praxis.

April 9, 2025
Junge Fachkräfte feierten ihren Lehrabschluss
Rund 600 Gäste waren in der Werkstattbühne des Festspielhaus Bregenz dabei, als die Lehrlinge der Sparte Gewerbe & Handwerk ihren Abschluss feierte.

April 8, 2025
„Nur nicht schüchtern sein!“
Lehrberuf mit Lifestyle: Beim „Apple Premium Partner“ epos in Götzis absolviert Bianca Piersig (19) ihre Lehre als Elektro- und Elektronikberaterin.